

LKF-Modell 2025: Dokumentation und Abrechnung im stationären und ambulanten Bereich
Informieren Sie sich aus erster Hand über alle Neuerungen beim LKF-Modell 2025 für den stationären und spitalsambulanten Bereich und holen Sie sich praxisorientierte Tipps für die organisatorische und technische Umsetzung des Ambulanzmodells.
Ort wird bekannt gegeben
Wien
LKF-Modell 2025: Dokumentation und Abrechnung im stationären und ambulanten Bereich
HINTERGRUND
Die Abrechnung der Spitalskosten für medizinische Leistungen erfolgt in Österreich nach dem Modell der leistungsorientierten Krankenanstaltenfinanzierung.
Das LKF-Modell wird periodisch weiterentwickelt. Im Zuge der letzten umfassenden Neuerung wurde das Abrechnungsmodell für spitalsambulante Leistungen eingeführt.
Zielgruppe
Das Seminar eignet sich sowohl für Fortgeschrittene, die sich ein kompaktes Update holen möchten, als auch für Einsteiger, die sich über die Grundlagen und die Systematik informieren wollen.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten Informationen aus erster Hand zu aktuellen LKF-Modellen für den stationären & spitalsambulanten Bereich.
- Geplante Weiterentwicklungen werden für beide Bereiche vorgestellt und diskutiert.
- Praxisorientierte Tipps für die organisatorische und technische Umsetzung.
- Sie erhalten einen kompakten Überblick und Verständnis für die Grundsätze und die Systematik des LKF-Modells.
- Das Seminar eignet sich sowohl für Fortgeschrittene,die sich ein kompaktes Update holen möchten, als auch für Einsteiger,die sich über die Grundlagen und die Systematik informieren wollen.
Kombibuchung
Buchen Sie je 2 Seminare gemeinsam zu folgendem Kombipreis:
- LKF-Modell 2025: Dokumentation und Abrechnung im spitalsambulanten Bereich
- LKF-Modell 2025 in der Praxis & Data Mining im Gesundheitswesen
Kombipreis: 2.390 Euro statt 2.580 Euro


SOLVE Consulting


SOLVE Consulting
Programm
Download PDFDay 1
09:00
LKF-Modelle stationär und ambulant 2025
Systematik - Leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierung
- Ziele und Systematik der LKF in Österreich
- Methodische Grundlagen der Bildung der Fallpauschalen
- Dokumentations- und Kalkulationsgrundlagen
- LKF Scoring-Ergebnisse anhand von Beispielen
- Abrechnung von Intensiveinheiten
- Sonderbereiche und spezielle Abrechnungsvoraussetzungen
- Umgang mit Tagesklinikfällen und Null-Tagesaufenthalten
- Kalkulation der Fallpauschalen
- Charakteristika des spitalsambulanten LKF-Modells
- Neuerungen in den jährlichen Wartungsjahren & periodischeWeiterentwicklungen im 7-bis-8-Jahre-Zyklus
Umsetzung auf Landesebene
- Steuerungsbereich der Bundesländer
- Umsetzung des stationären und spitalsambulanten LKF-Modells2025 (Vorhaltekosten)
Neuerungen in den LKF-Modellen 2025 (Weiterentwicklungsjahr) und 2026 (Wartungsjahr)
- Kompakte Übersicht über die wesentlichen Änderungen
- Anpassung der Abrechnungsregeln für stationäre und ambulante Fälle (2025)
- Vorhaltekosten im stationären und spitalsambulanten LKF-Modellund Kriterien für die Verteilung an die Krankenhäuser (2025)
13:00
Dokumentationsgrundlagen für die Abrechnung
ICD-10-BMSGPK
- Systematik und Inhalt
- Neu ab 2025: Diagnosencodierung im ambulanten Bereich
- Änderungen am Diagnosenschlüssel für 2025 und 2026
Leistungskatalog BMSGPK
- Systematik und Inhalt
- Dokumentationsverpflichtung stationär vs. ambulant
- Änderungen am Leistungskatalog für 2025 und 2026
Datenverwendung außerhalb der LKF
- Dokumentationsverpflichtungen für Datenverwendung außerhalbdes Abrechnungssystems (z.B. A-IQI)
17:30
ENDE
Day 2
Day 3
Day 4
Day 5
Day 6
.png)
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:
.webp)
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:
Kombipreis (statt 2.580 Euro) bei gleichzeitiger Buchung des Seminars Data-Mining im Gesundheitswesen
Normalpreis
Angebot
Melden Sie 2 Personen zum gleichen Seminar an: Der 1. Teilnehmer zahlt den Vollpreis und der 2. zahlt die Hälfte.

LKF-Modell 2025: Dokumentation und Abrechnung im stationären und ambulanten Bereich
Ort wird bekannt gegeben
Wien