40+
Expert:innen
2
Tage
150+
Teilnehmer:innen
Konferenzen

Inclusive Business & DEI Excellence Summit 2025

Der Inclusive Business & DEI Excellence Summit ist die Plattform für fachlichen, strategischen und konstruktiven Dialog über inklusives und nachhaltiges Wirtschaften im DACH-Raum.

An der Spitze des Wandels zu stehen, bedeutet Vielfalt und Gleichberechtigung in der Unternehmenswelt neu zu definieren. Dies ist das Netzwerk für visionäre Führungskräfte, die sich gemeinsam für eine zukunftsweisende Geschäftskultur einsetzen.

Mit einem einzigartigen Mix aus hochkarätigen Keynotes, interaktiven Workshops und innovativen Formaten liefert der Summit konkrete Impulse, wie Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und dabei nachhaltig wettbewerbsfähig bleiben können. Der Inclusive Business Summit 2025: der Ort, an dem Wandel beginnt und die Zukunft aktiv gestaltet wird.

dapp
05
.
June
2025
5. / 6. Juni 2025
Nächster Termin folgt in Kürze

Ort wird bekannt gegeben, Wien

Verbleibende Zeit:
24
Tage

Inclusive Business & DEI Excellence Summit 2025

Das Strategieforum für eine inklusive Wirtschaft im DACH-Raum

Willkommen beim 2. Inclusive Business & DEI Excellence Summit

Die Wirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Fachkräftemangel, technologische Entwicklungen, ESG-Regulative und geopolitische Veränderungen fordern neue Lösungen. Unternehmen, die Vielfalt, Inklusion und Nachhaltigkeit strategisch nutzen, sind widerstandsfähiger, innovativer und langfristig erfolgreicher.

DE&I ist kein Zusatz, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor. Female Leadership, generationsübergreifende Zusammenarbeit und nachhaltiges Wirtschaften steigern Innovationskraft, Mitarbeiterbindung und Wettbewerbsfähigkeit. Studien zeigen: Unternehmen, die Vielfalt gezielt fördern, sind besser auf Veränderungen vorbereitet und wirtschaftlich leistungsfähiger.

DE&I als Erfolgsstrategie für die Zukunft

Während einige Unternehmen ihre DE&I-Programme ausbauen, geraten sie andernorts unter Druck. Dabei ist klar: Wer langfristig erfolgreich sein will, braucht eine inklusive Unternehmenskultur und messbare Fortschritte. Gerade in Zeiten des Wandels sichern Unternehmen so ihre Anpassungsfähigkeit und Attraktivität für Talente.

Hier setzt der Inclusive Business & DEI Excellence Summit 2025 an. Unter dem Motto „Inklusion stärken, Innovation fördern, Nachhaltigkeit sichern“ diskutieren führende Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik praxisnahe Lösungen: Wie wird Inklusion in Unternehmen gelebt? Welche KPIs machen Fortschritte sichtbar? Welche Strategien stärken Unternehmen in Zeiten globaler Umbrüche?

Gezielte Förderung weiblicher Führungskräfte, Reskilling für altersgemischte Teams und ESG-konformes Wirtschaften sind längst entscheidend für nachhaltigen Erfolg. Unternehmen müssen nicht nur handeln, sondern auch die Wirkung ihrer Maßnahmen messbar machen.

Der Inclusive Business & DEI Excellence Summit 2025 geht über Debatten hinaus – er bietet konkrete Lösungen, neue Impulse und ein starkes Netzwerk. Nutzen Sie die Chance, den Wandel aktiv mitzugestalten und die Zukunft Ihrer Organisation nachhaltig zu stärken.

Review 2024

New Leadership – Strategien für Diversity Management, Nachhaltigkeit und gelebten Kulturwandel

Warum Sie beim Inclusive Business Summit 2025 dabei sein sollten:

  • Lernen Sie von führenden Expert:innen und stärken Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit.
  • Nutzen Sie DE&I als Innovationstreiber und Erfolgsfaktor.
  • Bereiten Sie sich auf ESG-Regulierungen und Berichtspflichten vor.
  • Vernetzen Sie sich mit Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft & Politik.

Zielgruppe

Führungskräfte, die Diversity, Equity und Inclusion KPIs im Rahmen ihrer Unternehmensstrategie festlegen, entwickeln und letztendlich managen und leben dürfen!

  • CEO I COO
  • CTO, CDO
  • CHRO
  • CIO (Chief Innovation Officer, Chief Information Officer)
  • Head of Diversity & Inclusion / Leiter:in DEI
  • Head of ESG / Leiter:in ESG
  • Head of Governance
  • Head of Talent / HR
  • Founder
  • Start Ups
  • Jurist:innen
  • Nachhaltigkeitsmanager:innen

Formate

  • Key Notes & Impulse für Inspirationen und Perspektivenwechsel
  • Interdisziplinäre Panel Diskussionen für den Fach- und Erfahrungsaustausch
  • Interaktive Impact Workshops für ein gemeinsames Arbeiten an Lösungen
  • Branchenübergreifendes Netzwerken auf Augenhöhe
Internationales Advisory Board
Kathrin Hanzl
Hanzl

Hanzl Consulting

Elisa Aichinger
Aichinger

Deloitte Consulting

Susanna Konrad-El Ghazi
Konrad-El Ghazi

Oesterreichische Nationalbank

Michael Pichler
Pichler

Zero Project Austria, Essl Foundation

Moderation
Andreas Onea
Onea

Schwimmer im Behindertensport und Fernsehmoderator

Kathrin Hanzl
Hanzl

Hanzl Consulting

Speaker
Andreas Onea
Onea

Schwimmer im Behindertensport und Fernsehmoderator

Kathrin Hanzl
Hanzl

Hanzl Consulting

Elisa Aichinger
Aichinger

Deloitte Consulting

Michael Pichler
Pichler

Zero Project Austria, Essl Foundation

Susanna Konrad-El Ghazi
Konrad-El Ghazi

Oesterreichische Nationalbank

Leni Bolt
Bolt

Host der Netflix-Serie „Queer Eye Germany“,  Founder & Autorin

Eva-Maria Burger
Burger

Bundesarbeitskammer & AK Wien

Michelle Euzet
Euzet

Internationale Top 25 Diversity Voice

Kasia Greco
Greco

Wirtschaftskammer Wien

Andrea Haiden
Haiden

Baker McKenzie

Ingrid Heschl
Heschl

Microsoft Österreich

Anna Hyll
Hyll

IKEA Austria

Karin Probst
Probst

McDonald’s

Alice Radzyner
Radzyner

Oesterreichische Nationalbank

Louisa Riess
Riess

Universität St. Gallen

Katja Stoeckl
Stoeckl

Oesterreichische Nationalbank

Astrid G. Weinwurm-Wilhelm
Weinwurm-Wilhelm

Pride Biz Austria & Queer Business Women

Gerhard Wagner
Wagner

Wiener Stadtwerke

Silvia Angelo
Angelo

ÖBB Infrastruktur AG

Brigitte Ratzer
Ratzer

TU Wien, Abteilung Genderkompetenz

Christoph Herzeg
Herzeg

Kelag Energie und Wärme

Markus Kalbhenn
Kalbhenn

ETC - Enterprise Training Center GmbH

Jessica Sill
Sill

Inditex Deutschland

Wolfgang Sack
Sack

Wiener Stadtwerke

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Day 1

08:30

Check-in mit Kaffee & Croissants

09:00

ERÖFFNUNG & START

Begrüßung durch Business Circle / Moderation: Andreas Onea, Schwimmer im Behindertensport und Fernsehmoderator gemeinsam mit Kathrin Hanzl, Kommunikationsstrategin & Moderatorin, Hanzl Consulting

09:05

FOKUS: DEI IM GLOBALEN UND INTERNATIONALEN KONTEXT

09:05

OPENING KEYNOTE Moral vs. Business Case – Muss sich Diversity lohnen?

  • Warum der wirtschaftliche Nutzen nicht die einzige Motivation sein darf
  • DE&I ist mehr als eine strategische Entscheidung – es geht um Fairness, Chancengleichheit und gesellschaftliche Verantwortung.

Ingrid Heschl, HR Lead, Microsoft Österreich

09:35

PANEL Diversity im globalen Kontext: Chancen und Herausforderungen für internationale Unternehmen

  • Globale Rückschritte bei DEI-Programmen: Wie Unternehmen auf den politischen Wandel in den USA und anderen Ländern reagieren
  • Interkulturelle Führungskompetenz: Welche Skills Führungskräfte brauchen, um diverse, internationale Teams erfolgreich zu managen
  • Diversity vs. lokale Kulturen: Wie Unternehmen Vielfalt fördern können, ohne regionale Besonderheiten zu ignorieren
  • Wirtschaftliche Chancen durch Diversität: Warum Vielfalt Innovation und Marktverständnis stärkt und Wettbewerbsvorteile schafft

Karin Probst, CPO, McDonald‘s | Gudrun Heidenreich-Pérez, Partnerin Human Capital & Leadership Services, Deloitte Consulting

Moderation: Andreas Onea, Schwimmer im Behindertensport und Fernsehmoderator

10:20

IMPULS Interkulturelle Kompetenz – Vorsprung durch Vielfalt

Dr. Kasia Greco, Vizepräsidentin, Wirtschaftskammer Wien

10:50

Coffee Break – Zeit zum Netzwerken

11:20

FOKUS: LEADERSHIP MEETS DIVERSITY – DIE RICHTIGE BALANCE FINDEN

11:20

IMPULS Female Leadership

  • Praxis-Erfahrungen: Herausforderungen und Erfolge als weibliche CEO sowie inklusive Führungsansätze
  • Bedeutung eines diversen Führungsstils für Innovation, wirtschaftlichen Erfolg und Unternehmenskultur
  • Empowerment und Zukunftsstrategien für mehr Frauen in der Chefetage

Silvia Angelo, Vorstandsdirektorin, ÖBB Infrastruktur

11:50

PANEL Frauen im Aufsichtsrat als Teil der Diversity-Strategie

  • Warum gemischte Gremien bessere Entscheidungen treffen
  • Perspektiven aus der Praxis und Ideen für die Zukunft

Elisabeth Stadler, Aufsichtsrätin; AR-Vorsitzende der Österreichische Post AG | Brigitte Ratzer, Senior Expert, TU Wien, Abteilung Genderkompetenz | Christoph Herzeg, Geschäftsführer, Kelag Energie und Wärme

Moderation: Gabriela Maria Straka, Vorstandsmitglied, respACT

12:35

WORKSHOP PITCHES

Ausblick und Vorstellung der Workshop & Deep Dive Tracks für den Nachmittag

12:40

Mittagessen

13:40

AUSTAUSCH IN PRAXISNAHEN WORKSHOPS MIT CHANGE BREAK

Wählen Sie ein passendes Thema aus

13:40

TRACK I DEI im globalen Kontext | Beständigkeit & Glaubhaftigkeit in unsicheren Zeiten bzgl DEI – wertvoll oder eine Herausforderung?

  • Schwerpunkt Gender, Stereotype Vorurteile
  • Zahlen & Fakten
  • Gedankenreise

Nicole Steger, Equality Diversity & Inclusion Leaderin & Anna Hyll, Communications Specialist, IKEA Austria

13:40

TRACK II Female Leadership & Empowerment | Frauenförderung: Planen, Fördern, Herausforderungen überwinden

Best Practice: Frauenförderung praktisch umgesetzt, etablierte Maßnahmen neu gedacht – der Frauenförderplan der OeNB

Katja Stoeckl und Alice Radzyner, Gleichbehandlungsbeauftragte, Oesterreichische Nationalbank

13:40

TRACK III ESG Regulative | Das “S” in ESG sichtbar machen: Unternehmen als Vorbilder für die Gesellschaft

Andrea Haiden, Rechtsanwältin, Baker McKenzie

13:40

TRACK IV Diversity messen & Inklusion strategisch leben | Messbare Inklusion: Warum und wie DEI-Initiativen gemessen werden sollten

  • Wie weit sind wir wirklich?
  • Wichtige Kennzahlen für Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion
  • Berichtswesen und Kommunikation von Fortschritten in DEI-Initiativen

Louisa Riess, Senior Research Associate, Universität St.Gallen

14:25

Change Break ins Plenum

14:40

FOKUS: DIVERSITY MESSEN & INKLUSION STRATEGISCH LEBEN

14:40

ESPRESSO TALK Reality Check: Wie LGBTQ+ Business heute wirklich aussieht

  • Ist „Diversity & Inclusion“ in Unternehmen mehr als nur ein Marketingtrend?
  • Wo erleben queere Menschen im Business noch echte Hürden?
  • Best & Worst Practices: Was läuft gut – und wo muss sich dringend etwas ändern?

Leni Bolt, Host der Netflix-Serie „Queer Eye Germany“,  Founder & Autorin im Gespräch mit Tamara Scheidl, Head Global Quality Solutions, Sandoz & Jessica Sill, Diversity & Inclusion Managerin, Inditex Deutschland

15:10

ESPRESSO TALK Diversity als Boost für die Workforce: Vielfalt in all ihren Dimensionen leben

  • Umgang mit unbewussten Vorurteilen: Bewusstsein schaffen und handeln
  • Unconscious Bias erkennen und überwinden – unbewusste Vorurteile in Entscheidungsprozessen reduzieren

Lena Öllinger, Ambassador for DisAbility Inclusion, myAbility

im Gespräch mit Gerhard Wagner, Gender Balance & Diversity Manager, Wiener Stadtwerke

15:30

PANEL Realtitäscheck – Trendanalyse

  • Status Quo: Wo stehen Unternehmen wirklich in Sachen DE&I?
  • Diskussion über neue Entwicklungen, z. B. rechtliche Rahmenbedingungen, Generationenwechsel, hybride Arbeitsmodelle.
  • Welche globalen Trends sind relevant für österreichische Unternehmen?
  • Wie bleiben DE&I-Strategien mehr als nur ein Trend? Welche Maßnahmen wirken langfristig, und wie kann DE&I fest in der Unternehmenskultur verankert werden?

Elisa Aichinger, Partner, Human Capital, Deloitte | Michael Pichler, Direktor, Essl Foundation | Susanna Konrad-El Ghazi, Leiterin der Personalabteilung, Oesterreichische Nationalbank, Eva-Maria Burger, Leiterin Abteilung Frauen und Gleichstellungspolitik, Bundesarbeitskammer & Arbeiterkammer Wien

16:15

WORKSHOP PITCHES

Ausblick und Vorstellung der Workshop & Deep Dive Tracks für den Nachmittag

16:20

Coffee Break – Zeit zum Netzwerken

16:50

AUSTAUSCH IN PRAXISNAHEN WORKSHOPS MIT CHANGE BREAK

Wählen Sie ein passendes Thema aus

16:50

TRACK I DEI im globalen Kontext | DEI im internationalen Konzern: Strategien für nachhaltige Veränderung

Eva-Maria Milgotin, Lead Managerin Advisory Sustainability Services, KPMG mit Alexander Berth, Diversity & Social Impact Manager, Greiner

16:50

TRACK II Female Leadership & Empowerment | EXHALE – SomaRave

  • Tanzt euch frei von Stress. SomaRave ist eine Reise zurück zu euch selbst. Dieses Mindful-Movement-Konzept stärkt Körper, Geist und Seele mithilfe ausdrucksstarken Sounds, kraftvollen Bewegungen und moderner Technik dank Bluetooth Kopfhörern

Leni Bolt, Host der Netflix-Serie „Queer Eye Germany“, Founder & Autorin

16:50

TRACK III ESG Regulative | Pinkwashing vermeiden: Glaubwürdige ESG-Strategien entwickeln

  • Transparente Kommunikation: Von leeren Versprechen zu echten Fortschritten
  • Zertifizierungen nutzen: Verlässliche Standards & externe Prüfungen einbinden, um Glaubwürdigkeit zu stärken

16:50

TRACK IV Diversity messen & Inklusion strategisch leben | Inclusive Tech: Wie Technologie Barrieren abbaut und Inklusion fördert

  • Technologien, die Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen unterstützen (z.B. barrierefreie Software, ­assistive Technologien)
  • Digitale Inklusion: Chancengleichheit in der digitalen Welt
  • Wie Unternehmen inklusive digitale Lösungen entwickeln und einsetzen können.

myAbility

17:35

Change Break ins Plenum

17:50

Zwischen-Fazit des 1. Tages Business vs. Moral Case

Andreas Onea, Schwimmer im Behindertensport und Fernsehmoderator im Gespräch mit Gabriela Maria Straka, Vorstandsmitglied, respACT

18:10

Closing KEYNOTE Inclusion – Heiße Kartoffel oder Everybody’s Darling?

Michelle Euzet, Internationale Top 25 Diversity Voice

18:25

Ende de 1. Konferenztages

18:40

NETZWERK ABEND - den Tag und die Inhalte beim persönlichen Austausch auf Augenhöhe ausklingen lassen.

Day 2

08:30

Check-in mit Kaffee & Croissants

09:00

Offizieller Start Begrüßung & Eröffnung

  • Ausblick auf den Tag
  • Brückenschlag und Verbindung der Themen Tag 1 & 2

Moderation: Kathrin Hanzl, Kommunikationsstrategin & Moderatorin, Hanzl Consulting

09:05

FOKUS: INKLUSION UND INNOVATION – ESG & GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG

09:05

IMPULS Inklusion in der Arbeitswelt der Zukunft: Flexibilität, Diversität und Technologie

  • Wie der digitale Wandel Arbeitsplätze inklusiver macht und neue Möglichkeiten für alle schafft.
  • Wie Unternehmen hybride und flexible Arbeitsmodelle erfolgreich und inklusiv gestalten können.

Lisa Zuckerstaetter, Abteilungsleiterin Humanitarian Broadcasting, ORF

09:35

ESPRESSO TALK Corporate Diplomacy & Verantwortung

  • Wie können Unternehmen als Change Agents für LGBTIQ+ Rechte in schwierigen Zeiten und Märkten agieren?

Astrid G. Weinwurm-Wilhelm, Vize-Präsidentin, Pride Biz Austria & Präsidentin, Queer Business Women

09:55

ESPRESSO TALK Geht nicht – gibt’s nicht! Wie aus Barrieren Chancen werden

  • Im Gespräch teilt Thomas Haller seine inspirierende Lebensgeschichte – von einem Leben mit spastischer Diplegie über die Gründung der erfolgreichen Haller-Gruppe bis hin zu seinen Erfolgen im Para-Dressur-Sport. Er zeigt auf, wie Willensstärke und Unternehmergeist Menschen mit Behinderungen empowern können, aktiv am Wirtschaftsleben teilzunehmen.

Thomas Haller, Gründer, Parasportler & Geschäftsführer, hallermobil im Gespräch mit Kathrin Hanzl, Kommunikationsstrategin & Moderatorin, Hanzl Consulting

10:25

IMPULS Mensch im Mittelpunkt: Compliance neu gedacht

  • Compliance: Verantwortung innerhalb und außerhalb des Unternehmens
  • Diversität, nur ein Thema der Nachhaltigkeit (?) –D.E.I. glaubwürdig verankern
  • Green-/Pinkwashing-Risikenerkennen und vermeiden

Martin Reichetseder, Leiter der Rechtsabteilung und Group Compliance Officer, TGW Logistics

10:55

Workshop Pitches

Ausblick und Vorstellung der Workshop & Deep Dive Tracks für den Nachmittag

11:00

Coffee Break – Zeit zum Netzwerken

11:10

AUSTAUSCH IN PRAXISNAHEN WORKSHOPS

Wählen Sie ein passendes Überthema aus

11:30

TRACK I DEI im globalen Kontext | Das EU-Transparenzgesetz: Was Unternehmen jetzt wissen und tun müssen

  • Klarheit über die neuen rechtlichen Anforderungen: Verständliche Erläuterung, welche Daten Unternehmen offenlegen müssen und wie sie den Berichtspflichten gerecht werden können.
  • Praktische Umsetzung im Unternehmen: Detaillierte Hinweise zu notwendigen internen Anpassungen, z. B. bei Ausschreibungstexten und weiteren relevanten Prozessen.
  • Auswirkungen auf Gleichstellung und Wirtschaft: Expertinnenmeinung zu den möglichen Effekten der gesetzlichen Änderungen auf die Geschlechtergerechtigkeit und die wirtschaftliche Dynamik.

Alyssa Schneebaum, Ph.D., e.U.

11:30

TRACK II Female Leadership & Empowerment | Veränderung bedarf mutiger Führung: Inklusion als Leadership Skill

  • Welche Führungskompetenzen sind erforderlich, um Inklusion zu fördern?
  • Welche Rolle spielen Führungskräfte und Mitarbeitende dabei? Wie kann ich als Multiplikator und Vorbild agieren?
  • Wie verhalte ich mich in schwierigen Situationen als verbündete Person (Ally)?

Siân Farrant, DEI-Expertin, Uniper

11:30

TRACK III ESG Regulative | FISHBOWL

  • Glaubwürdige ESG-Strategien entwickeln

11:30

TRACK IV Diversity messen & Inklusion strategisch leben | Inclusive IT – Neue IT-Fachkräfte mit Mehrwert: Ein Blick in die Praxis

  • Wie klappt professionelles Matching von Kandidat*innen mit Behinderung und offenen IT-Stellen
  • 100% Praxisbezug mittels duale Ausbildung - Work & Learn ab dem 1. Tag
  • Einbindung aller - vom Lehrling bis zum CEO… am Beispiel von Wiener Stadtwerke

    Markus Kalbhenn, Talent Services, ETC– Enterprise Training Center, Wolfgang Sack, Stv. CIO & Leiter Demand- und Portfoliomanagement, Wiener Stadtwerke

    12:15

    Change Break ins Plenum

    12:30

    ABSCHLUSS-IMPULS Investition vs. Amortisation: DEI als Investment-Strategie

    • Warum Diversity, Equity & Inclusion nicht nur ein Kostenpunkt, sondern ein nachhaltiges Investment ist
    • Wie Unternehmen den Return on Investment (ROI) von DEI-Initiativen konkret berechnen und belegen können
    • Welche Strategien in der Unternehmensführung und Technologiebranche erfolgreich sind und wie sie skalierbar umgesetzt werden können

    13:00

    Verabschiedung | (optional) Mittagessen

    Kathrin Hanzl, Kommunikationsstrategin & Moderatorin, Hanzl Consulting

    14:00

    Ende Tag 2 | Ende der Konferenz

    Day 3

    No items found.

    Day 4

    No items found.

    Day 5

    No items found.

    Day 6

    No items found.
    Stimmen von Teilnehmer:innen
    No items found.

    Sie haben
    Fragen?

    Karin Neubauer
    Head of Partnerships

    Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:

    Anfrage Senden

    Sie haben
    Fragen?

    Daniel Pobaschnig
    Partnerships Manager

    Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:

    Anfrage Senden

    Netzwerk- & Medienpartner

    Preise

    Beratungsexperten (Unternehmensberatung)

    1690 €

    Normalpreis

    790 €

    Young Professionals (jünger als 38 Jahre) & Start-Ups (limitiertes Kontingent)

    Bei diesem Sonderpreis können keine weiteren Rabatte in Anspruch genommen werden.

    390 €
    Alle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.
    Anmelden

    Angebot


    Rückblick
    No items found.
    No items found.
    Konferenzen

    Inclusive Business & DEI Excellence Summit 2025

    05
    .
    June
    2025
    5. / 6. Juni 2025
    Nächster Termin folgt in Kürze

    Ort wird bekannt gegeben, Wien

    Verbleibende Zeit:
    24
    Tage