Konferenzen

M&A Summit 2025

Der M&A Markt ist derzeit besonders relevant, da wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und technologische Entwicklungen Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen. In diesem Umfeld nutzen viele Firmen Fusionen und Übernahmen, um ihre Marktposition zu stärken, Kosten zu optimieren oder sich Zugang zu neuen Technologien und Märkten zu sichern.

kg6e
11
.
June
2025
11. Juni 2025
Nächster Termin folgt in Kürze

Haus der Ingenieure, Wien

Verbleibende Zeit:
24
Tage

M&A Summit 2025

Erster interdisziplinärer M&A Summit in Österreich als Branchentreff für Experten im Bereich M&A und Corporate Development

Highlights:

  • 30+ Vortragende / Expert:innen aus dem M&A Bereich
  • 100+ Teilnehmer:innen
  • Dauer: 1 Tag + After-Work
  • Spannende Dealanalysen
  • Fokus auf D-A-CH

Warum Sie beim M&A Summit dabei sein müssen

  • Erfahrungsberichte und Best Practices aus erster Hand
  • Update zu aktuellen Trends und Entwicklungen
  • Gemeinsames Erarbeiten von praxistauglichen Lösungen
  • Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken
  • Analyse von aktuellen Herausforderungen aus wirtschaftlicher, rechtlicher und unternehmensspezifischer Sicht
  • Schnittstelle von Praxis und Wissenschaft

Zielgruppe

  • M&A Manager in Unternehmen
  • M&A beratende Expert:innen
  • M&A RAe
  • Equity Manager
  • Stiftungen & Family Offices
  • Investmentbanker / Private Equity
  • Streitbeilegungsexpert:innen
  • M&A Versicherer

Fachliche Gesamtleitung
No items found.
Speaker
Norbert Marschik
Marschik

UniCredit Bank Austria

Barbara Hagen
Hagen

Aras Kargo Türkei

Ron Alon
Alon

MP Coporate Finance

Christine Catasta
Catasta

BIG/ERSTE/Austrian Airlines

Judith Feldner
Feldner

E+H Rechtsanwälte

Lukas Flener
Flener

Fellner Wratzfeld & Partner (fwp)

Klaus Imhof
Imhof

RBI International

Stephan A. Jansen
Jansen

Karlshochschule, Karlsruhe

Viktoria Jevtic
Jevtic

VIENNA INSURANCE GROUP

Mark Krenn
Krenn

CERHA HEMPEL

Susanne Mortimore
Mortimore

LexisNexis Österreich

Matthias Wabl
Wabl

Theseus Advisers

Peter E.J. Winkler
Winkler

E+H Rechtsanwälte

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Day 1

08:30

Check in mit Kaffee & Croissants

09:00

Begrüßung & Eröffnung durch Business Circle und Vorsitzende

Begrüßung & Eröffnung durch Clemens Hasenauer, CERHA HEMPEL & Moritz Mirascija, Business Circle

09:10

Fokus 1: Marktüberblick

09:10

Aktueller Marktüberblick M&A-Transaktionen

  • Wie sieht das aktuelle Marktumfeld aus?
  • Landmark Deals der letzten Monate
  • Deal-Analyse: Welche Multiples wurden gezahlt? Welche Problemstellungen wurden gelöst (zB Sanktionen)?
  • Auswirkungen auf die M&A Pipelines
  • Umgang mit Volatilitäten im Markt
  • Private Equity vs strategischer Investor: Wer hat die Nase vorne?
  • Ausblick: Was sind die Themen, die M&A-Aktivitäten im Jahr 2025 beeinflussen

Ron Alon, MP Finance

09:40

Fokus 2: Strategie - M&A in einem volatilen Marktumfeld

09:40

PANEL: M&A-Strategien

  • Erfolgreiche strategische Entscheidungen im M&A Prozess
  • Desinvestitionen: Fokus auf das Kerngeschäft
  • Vermeidung von Synergiefallen
  • Risikofrüherkennung und (ad hoc) Risikomanagement
  • Alternativen zu M&A (zB Joint Venture Strukturen, Equity Alliances)
  • Strategische Planung der Post-Merger-Integration Schnittstelle

Barbara Hagen, Aras Kargo | Norbert Marschik, UniCredit Bank Austria

und ein Impuls aus der Praxis

Moderation: Christoph Ernst, BDO

10:35

Kaffeepause - Zeit zum Netzwerken

10:35

Kaffeepause – Zeit zum Netzwerken

11:05

Fokus 3: AI im M&A-Prozess

11:05

Panel: Revolution des M&A Prozesses durch den Einsatz von AI und Big Data?

Wo liegen die Chancen und Risiken von AI? Ist M&A ohne AI in Zukunft überhaupt noch vorstellbar? Welche Regulierung braucht es und wer haftet am Ende des Tages für AI Anwendungen?

Susanne Mortimore, LexisNexis | Peter Winkler, E+H RAe

Moderation: Graig Gröbli, DealCircle

11:50

Fokus 4: Bewertung im M&A-Prozess

11:50

Bewertungsmodelle: Mehr als nur Multiples

  • Aktuelle Bewertungsansätze
  • Crossing the Equity Bridge
  • Überbrückung von Bewertungsdifferenzen: Earn Out Vereinbarungen, Verkäuferdarlehen etc
  • Locked Box vs Completion Accounts: Do's and Don'ts
  • Fairness Opinions vs. Bewertungsgutachten

Ewald Aschauer, WU Wien | Andreas Pichler, Erste Group

12:20

Fokus 5: Vertragsgestaltung

12:20

Relevante Entwicklungen bei der Vertragsgestaltung, insbesondere zu

  • Clean Teams und Datenweitergabe: vertragliche Gestaltungen
  • Einsatz der neuen FlexCo
  • Vertrag und Public M&A: Ad Hoc Publizität: Update Entscheidungen BVwG
  • Haftungskonzepte und Anfechtungsausschluss
  • Bedeutung von W&I-Versicherungen in der Praxis
  • Ringen um die MAC Klausel
  • Break Fees und Kapitalerhaltung
  • Rückabwicklung des Unternehmenskaufvertrags

Clemens Hasenauer, CERHA HEMPEL | Stefan Ulreich, VERBUND

13:00

Mittagessen

14:15

Parallele Workshops - Nach der ersten Session haben Sie die Möglichkeit, den Stream zu wechseln

14:15

FDI und FSR: Erfahrungen Investitionskontrolle und Foreign Subsidies Regulation

  • Erfasste Industrien
  • Indirekte Erwerbe über Drittland
  • Praktische Erfahrungen mit dem Verfahrensablauf
  • Kontrolle drittstaatlicher Subventionen
  • Relevante Schwellenwerte
  • Marktuntersuchung
  • Sanierung nach Closing
  • Vorabklärung von Zweifelsfragen
  • Sanktionen in der Praxis

Judith Feldner, E+H RAe

14:15

Deal-Making mit AI: Einsatz von AI im M&A Prozess

  • Effizienzsteigerung und Kostenreduktion
  • Effektive Target Identifikation
  • Data Centers and Hyperscalers
  • Erleichterung der Due Diligence (risikobasierter Ansatz)
  • Business Valuation mithilfe von AI
  • Beschleunigung der Post-Merger-Integration durch AI (Optimierung von Arbeitsprozessen)
  • Bewährte Applikationen

Christian Winterleitner, LexisNexis, Mark Krenn & Hans Kristoferitsch, CERHA HEMPEL

14:15

Peoples Business: Culture eats strategy for breakfast

  • DD & Pre-Signing: Zusammensetzung eines erfolgreichen M&A-Dealteams und People Aspekte dabei (z.B. Diversität im Team)
  • Signing bis Closing: Vorbereitung PMI (Post-Merger-Integration) und Day-1-Readiness
  • Day 1 – Day 100: P&C-relevante Themen

Hilmar Kroat-Reder, BOREALIS

15:00

Nachhaltigkeit und M&A: Auswirkungen von ESG auf M&A Transaktionen

  • ESG Strategien und Folgen für Bewertungen
  • Bedeutung der CSRD und anderer Reportingpflichten für den M&A-Bereich
  • Zusätzliche Anforderungen an die Due Diligence
  • Ermittlung von non-financial KPIs
  • Vertragsgestaltung und Risikoallokation
  • Auswirkungen der Regelungen zur Lieferkette

Matthias Hrinkow, BDO und ein Impuls aus der Praxis

15:00

Haftung & M&A: Aktuelles zur Organ- und Beraterhaftung bei M&A-Transaktionen

  • Aktuelle Rechtsprechung zur Organhaftung (VSt und AR)
  • Haftung von Investmentbanken und sonstigen Beratern
  • Strategien zur Haftungsvermeidung
  • Schutz durch Versicherungen
  • Grenzen von Haftungsbeschränkungen
  • Bring Down und sonstige Haftungsrisken für das Management der Zielgesellschaft

Lukas Flener, fwp RAe

15:00

Post-Merger-Integration: Erfolgreiche Intergration der Zielgesellschaft

  • Frühzeitige Auseinandersetzung
  • Organisatorische Eingliederung
  • Operative Integration
  • (Realistische) Synergiepotentiale heben
  • Restrukturierungsmaßnahmen
  • Change Management: Umgang mit kulturellen Veränderungen
  • Typische strukturelle Gestaltungsvarianten

Tuğçe Yalçın, Taylor Wessing/Amazon & Viktoria Jevtic, VIG

15:50

Kaffeepause - Zeit zum Netzwerken

16:20

PANEL: Transaktionen in Zeiten von Multikrisen - Kriege & Konflikte, Zinswende, Energiekosten u.v.m.

  • Wie wirken sich geopolitische Entwicklungen und Krisen auf das M&A-Umfeld aus?
  • Wertschöpfung in einem volatilen Geschäftsumfeld - Wie können Risiken / Unsicherheiten in Chancen umgewandelt werden?

Christine Catasta, Aufsichtsrätin | Klaus Imhof, RBI | Martin Schwarzbichler, OMV | Matthias Wabl, Theseus Advisory

Moderation: Clemens Hasenauer, CERHA HEMPEL

16:20

Fokus 6: M&A in einem volatilen Marktumfeld

17:10

Quergedacht: Lassen Sie sich inspirieren durch unsere Out-of-the-Box Keynote!

Stephan Jansen, Karlshochschule Karlsruhe

18:00

Netzwerk Abend: Den Tag und die Inhalte beim persönlichen Austausch auf Augenhöhe ausklingen lassen

Day 2

No items found.

Day 3

No items found.

Day 4

No items found.

Day 5

No items found.

Day 6

No items found.
Stimmen von Teilnehmer:innen
No items found.

Sie haben
Fragen?

Karin Neubauer
Head of Partnerships

Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:

Anfrage Senden

Sie haben
Fragen?

Daniel Pobaschnig
Partnerships Manager

Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:

Anfrage Senden

No items found.
Preise

Normalpreis

990 €
Alle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.
Anmelden

Angebot

Rückblick
No items found.
No items found.
Konferenzen

M&A Summit 2025

11
.
June
2025
11. Juni 2025
Nächster Termin folgt in Kürze

Haus der Ingenieure, Wien

Verbleibende Zeit:
24
Tage