

TEC - Tech & Execution Circle
Eine erfolgreiche digitale und grüne Transformation erfordert neue Ansätze beim Zusammenspiel von Menschen, Prozessen, Technologien und Daten zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und digitaler Ökosysteme. Dabei kommt es immer auf die richtige Umsetzung an.
Palais Niederösterreich, Wien
TEC - Tech & Execution Circle
Banking | Insurance | Industries
Driving value with technology. It’s all about execution.
Herzlich willkommen!
Der rasante globale Wandel ist jetzt Normalzustand. Flexible Strategien für die digitale Transformation sind eine dringende Notwendigkeit - Vorlaufzeiten verschwinden zusehends.
Der TEC - Tech & Execution Circle ist die Strategie-, Content- und Netzwerkplattform für IT-Executives – CIOs, CTOs, COOs – aus Banken, Versicherungen und Industries. Neben den Strategie-Updates liegt der Fokus auf dem branchenübergreifenden Fachaustausch mit Use Cases mit konkreten Umsetzungserfahrungen und Lösungen auf dem Weg der digitalen Transformation.
„FUTURE READY 2030“ - STRATEGIEN, INNOVATIONEN UND SYNERGIEN FÜR DIE ZUKUNFT
Unter dem Leitmotiv „Future Ready 2030“ werden dieses Jahr Strategien, Innovationen und Synergien für eine nachhaltige digitale Transformation diskutiert. Themen wie die Rolle von Künstlicher Intelligenz und Cyber Security, die Optimierung der Datenqualität und regulatorische Anforderungen stehen im Mittelpunkt.
Sie profitieren von interdisziplinären Panels, praxisnahen Workshops und Deep Dives zu Schlüsselthemen. Diese Konferenz bietet nicht nur wertvolle Einblicke in zukunftsweisende Technologien, sondern auch die Gelegenheit zum branchenübergreifenden Austausch auf Augenhöhe – ein Muss für alle, die ihre Organisationen strategisch und innovativ in die Zukunft führen möchten.
THEMENSCHWERPUNKTE
- Einfluss von KI auf strategische Unternehmensentscheidungen und Cyber Security mit Erfolgsbeispielen.
- Stärkung der Cyber-Resilienz in verschiedenen Branchen durch gezielte Strategien und regulatorische Vorgaben.
- KI und digitale Technologien transformieren Unternehmensstrategien und fördern Mensch-
Maschine-Synergien. - Erfolgsfaktoren bei Digitalisierungsprojekten und Optimierung von Datenfluss und -qualität zur Einhaltung von Compliance.
- Nachhaltige AI Governance durch Zusammenarbeit von Innovations- und Governance-Teams.
- Strategien für Resilienz und Agilität in der sich schnell wandelnden digitalen Welt.
DEEP DIVES / THEMENTISCHE
- Künstliche Intelligenz: Chancen, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen im Bereich KI und maschinelles Lernen.
- Cyber Security: Strategien zum Schutz vor künftigen Bedrohungen und Einhaltung von Datenschutzvorgaben.
- Cloud Computing: Optimierung der IT-Infrastruktur durch Cloud-Strategien unter Berücksichtigung von Sicherheit und Compliance.
- Business und IT: Verbesserung der Zusammenarbeit zur Steigerung der Agilität und Entscheidungsfindung.
- Prozesse & Daten: Gestaltung einer optimalen Roadmap für Data Governance und Bedeutung der Datenqualität.
- AI Act: Anforderungen der KI-Regulierung und Chancen für Unternehmen durch den AI Act.
ZIELGRUPPE
Das Jahresforum ist konzipiert für
- CIOs, CTOs, CDOs, COOs
- IT-Leader & Tech-Evangelisten
- Führungskräfte aus Innovation, Digitalisierung und Produktentwicklung
- Techpreneure

Erste Digital

Porsche Informatik

Spar-ICS

A1 Telekom

Oberbank

Erste Digital

Stellantis Group


thinkers.ai


Specific-Group


Specific-Group


Specific-Group


SPG Data


Binder Grösswang


Vodafone Group


Erste Group


IT-Auditorin


Red Bull


Rail Cargo Austria


KSÖ - Kompetenzzentrum Sicheres Österreich


UniCredit Bank Austria


Women in AI Austria


Commerzbank


Commerzbank


Santander Consumer Bank


Erste Group


viable


FiveSquare


BCG Platinion Österreich


DSwiss


Ottakringer


Erste Group Bank


Namirial


SQUER


MGRP


Specific-Group Austria


IBM Österreich
Programm
Download ProgrammDay 1
08:30
WELCOME / REGISTRIERUNG
- Check-in mit Kaffee & Kuchen und Networking
09:00
START
Begrüßung und Eröffnung durch Markus Eigner, Business Circle und dem fachlichen Leiter Christoph Frohner, Managing Partner, SPG
09:15
STRATEGISCHE ENTSCHEIDUNGEN IM DIGITALEN ZEITALTER
09:15
OPENING KEYNOTE Cyber Resilience – Herausforderungen für alle Branchen
- Cyber Resilience: Strategien zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit
- Herausforderungen der Umsetzung in regulierten Branchen
- Praktische Lösungen und Tools zur Erfüllung der regulatorischen Anforderungen
Jimmy Heschl, Global Head of Digital Security, Red Bull
10:00
PANELDISKUSSION Die Zukunft des Geschäfts – Digitale Transformation in den nächsten fünf Jahren
- Die Rolle der KI und digitaler Technologien in der Unternehmensstrategie
- Synergie zwischen Mensch und Maschine im Arbeitsalltag
- Herausforderungen der digitalen Transformation in der Industrie
- Einfluss von Datenschutz und Cyber Security auf zukünftige Geschäftsmodelle
Antonius Bruckschwaiger, Leitung IT & Organisation, Ottakringer Getränke
Martin Huber, Co-Geschäftsführer, viable
Ben Hruby, Head of Unit Capital Market & FinTech, BMF
Vanessa Langhammer, CDO/CIO, Rail Cargo Austria
Moderation: Christoph Frohner, Managing Partner, SPG
10:45
Kaffeepause & Networking
11:15
FIRESIDE CHAT Der AI Act – Regulierung von Künstlicher Intelligenz und die Auswirkungen auf Unternehmen
• Überblick über den AI Act und seine Ziele
• Einstufung von KI-Systemen nach Risikokategorien
• Compliance und technische Anforderungen
• Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
• Best Practices und Anwendungsbeispiele
Ivo Rungg, Partner, Binder Grösswang I Carina Zehetmaier, President, Women in AI
Moderation: Christoph Frohner, Managing Partner, SPG
12:00
BEST PRACTICES
12.00 Using AI to increase Efficiency in Customer Processes
• Practical examples: Chatbots and automation
• Savings potential and ROI of AI applications
Chris Benfield, Global Head of Data & Analytics Engineering, Vodafone
12.30 Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte und Prozessoptimierungen - Data Governance und Compliance
• Wie Unternehmen den Datenfluss und die -qualität optimieren
• Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Compliance-Anforderungen
Pascal Schmieding, Head of Data Management & Automation, Santander Consumer Bank im Gespräch mit Christoph Frohner, Managing Partner, SPG
13:00
Mittagessen und Networking
14:00
ZUKUNFTSWEISENDE TECHNOLOGIEN UND GOVERNANCE - PARALLELE STREAMS 1 - 4
DEEP DIVES / THEMENTISCHE
14:00
1. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen: Chancen und Herausforderungen
• Anwendungsfälle für KI in verschiedenen Industrien
• Herausforderungen bei der Implementierung und Skalierung
• Zukünftige Entwicklungen im Bereich KI und Machine Learning
Gabriele Bolek-Fügl, IT-Auditorin, Gründerin und KI Expertin
Christoph Fritsch, Managing Director und Office Lead, BCG Platinion
Hans Peter Pichler, CEO, Fivesquare
Moderation: Isabell Claus, Member of the Advisory Board, Öst. Parliament, Founder thinkers.ai
14:00
2. Cyber Security und Datenschutz: Strategien zur Cybersicherheit
• Bedrohungslandschaft 2025: Neue Angriffsmuster und wie man sich schützt
• DORA und NIST 2: Regulatorische Vorgaben und deren praktische Umsetzung
• Europäische digitale Identitäten im Kontext der Geldwäsche-Prävention
Philipp Amann, CISO, Österreichische Post
Klaus Fellner, Geschäftsführer, Namirial
Alexander Mitter, Vorstand, KSÖ
Anna Muri, Team Lead IT-Risiko-Aufsicht (LSI), FMA
Moderation: Igor Kraut, Head of GRC Services, SPG
14:50
3. Cloud Computing und Hybrid IT: Flexibilität und Skalierbarkeit
• Cloud-Strategien zur Optimierung der IT-Infrastruktur
• Sicherheit und Compliance in der Cloud
• Hybride IT-Ansätze: Kombination von On-Premises und Cloud-Lösungen
Marko Beranek-Sirka, Lead Cloud Transformation, Erste Group
Thomas Janisch, Head of Operational IT, PORR
Manuel Klein, Managing Director, SQUER
Anthony Plath, Consultant & Cloud Expert, MGRP
Moderation: Andreas Krausler, Head of Leasing Division and CFO Services, SPG
14:50
4. Processes & Data: Strategies, Roadmaps & Best Practices
• Developing an Optimal Roadmap for Data Governance Strategies
• Data Quality as the Key to Transformation Success: Optimal Use for Analytics
• Data Governance Strategy – What You Must Not Forget – Ideal Roadmap
Chris Benfield, Global Head of Data & Analytics Engineering, Vodafone Group
Roberta Roca, Abteilungsleiterin Business Integration and Technology, Erste Group
Daniele Sangion, CISO / CSO & Head of Digital Transformation, UniCredit Bank Austria
Moderation: Ivo Sokolov, Managing Partner, SPG Data
15:35
Change Break & Kaffeepause
16:00
WIE UNTERNEHMEN INNOVATIONSKRAFT UND AGILITÄT VEREINEN
16:00
USE CASE Innovation meets Governance: AI Governance Mesh in der Praxis
• Zusammenarbeit von First und Second Line of Defense (Innovation und Governance) bei der AI Governance
• Einführung des AI Governance Mesh: Ein kooperativer Ansatz für nachhaltige AI Governance
• Praxisbeispiele und Kommunikation zur Einbindung der Kollegen
Ratul Ahmed, Divisional Board Member, Commerzbank
Julia Sterling, Head of AI Strategy & Governance, Commerzbank
16:30
PANELDISKUSSION: Ausblick auf die digitale Zukunft – Wie Unternehmen widerstandsfähiger und agiler werden
• Strategien zur Stärkung der digitalen Resilienz
• Umgang mit Unsicherheit und schnellen Veränderungen in der digitalen Welt
• Innovationspotenziale für die kommenden Jahre: Trends und Prognosen
Philipp Amann, CISO, Österreichische Post
Thomas Janisch, Head of Operational IT, PORR
Alexander Sommer, CEO, DSwiss
Julia Sterling, Head of AI Strategy & Governance, Commerzbank
Moderation: Klaus Fellner, Geschäfstführer, Namirial
17:15
ABSCHLUSSDISKUSSION - Digitalisierung & Kundenorientierung in Banken – Wunsch und Wirklichkeit
• Aktuelle Innovation und Transformations-Themen in großen Banken
• Optimale digitale Kundenerlebnisse trotz Regulatorik, veralteten Systeme und komplexen Prozessen
• Wie Data Literacy, Cloud und KI das Kundenerlebnis und die Bankprozesse verändern
• IT & Daten Management als Mittel zur Komplexitätsreduktion für den Kunden und Bankmitarbeiter
Christoph Auer, Managing Partner, SPG
Christoph Kullnig, Head of Group Marketing, Raiffeisen International
Christoph Nekolar, Group CIO, Erste Group
Moderation: Wolfgang Wainig
18:00
GET TOGETHER
Der Abschluss der TEC ist zugleich Einstimmung und Auftakt zum Banking Summit Vienna. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit den Teilnehmer:innen beider Konferenzen in entspannter Atmosphäre Kontakte zu knüpfen.
Day 2
Day 3
Day 4
Day 5
Day 6
Partner
.png)
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:
Anfrage Senden.webp)
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:
Anfrage SendenMedienpartner
für CIOs – COOs – CTOs – IT-Manager aus Banken, Versicherungen, Industries
Dieser Preis gilt für Anbieter und Consultants
Angebot

TEC - Tech & Execution Circle
Palais Niederösterreich, Wien