

Update & Spezialfragen im Kartellrecht
Das Kartellrecht beeinflusst immer mehr unternehmensrelevante Entscheidungen. Das Seminar ist insbesondere auf Unternehmen im Wettbewerb aber auch in Lieferanten-/ Abnehmerbeziehungen – zugeschnitten und präsentiert die wichtigsten Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene.
Wien
Update & Spezialfragen im Kartellrecht
Nutzen
Sie erhalten eine Zusammenfassung aktueller Entwicklungen und Neuerungen auf nationaler & europäischer Ebene Profitieren Sie vom Know- how aus 1. Hand: Unsere Vortragenden arbeiten auf Seiten der Behörden und Berater. Dieses Seminar ist speziell für Unternehmen im Wettbewerb und in Lieferanten-/ Abnehmerbeziehungen wichtig
Neu!
Erfahren Sie alles zum neuen Vertriebskartellrecht, dem KaWeRÄG 2021 und der Rolle der Nachhaltigkeit im österreichischen und europäischen Wettbewerbsrecht.
Zielgruppe
› Leiter und Mitarbeiter aus Rechtsabteilungen
› Geschäftsführung / Vorstand
› Compliance Officer
› Rechtsanwälte
› Wirtschaftstreuhänder / Unternehmensberater
› Mitarbeiter von (gesetzlichen und freiwilligen) Interessensvertretungsvereinigungen










Programm
Download ProgrammDay 1
09:00
START
09:05
VOLLZUGSSCHWERPUNKT HAUSDURCHSUCHUNGEN
- Aktuelles zu Hausdurchsuchungen durch die BWB: Rechtliche Rahmenbedingungen und Vorgehen in der Praxis
- Rechte und Pflichten der betroffenen Unternehmen
Martina Groß, BWB | Anastasios Xeniadis, Bundeswettbewerbsbehörde
10:30
DIE WICHTIGSTEN ENTSCHEIDUNGEN DER EU-KOMMISSION UND EUROPÄISCHEN GERICHTE DER JÜNGEREN ZEIT
- Zahlreiche wegweisende Entscheidungen: Google, booking.com, Internationale Sportverbände, ÖBB uvm
- Bezweckte und bewirkte Verstöße
- Verweisungen in der Fusionskontrolle
Gerhard Fussenegger, bpv Hügel Rechtsanwälte
12:00
WICHTIGE KARTELLRECHTSENTSCHEIDUNGEN DER JÜNGEREN ZEIT
- Vertikale Preisabsprachen
- Horizontale Marktaufteilung
- Preis- und Konditionenmissbrauch
- Zusammenschlussdurchführung - Verletzung von Anmeldungspflichten
- Geldbußenbemessung
Gerhard Fussenegger, bpv Hügel Rechtsanwälte
14:00
DAS NEUE VERTRIEBSKARTELLRECHT
- Neue „Schirm-Gruppenfreistellungsverordnung“ ab 2022
- Vertrieb in der Digitalwirtschaft, Plattformen und Doppelpreissysteme
- Dualer, Selektiver und Alleinvertrieb
- Mindestwerbepreise und Wettbewerbsverbote für mehr als 5 Jahre?
Florian Neumayr, bpv Hügel Rechtsanwälte
15:00
UPDATE KARTELLSCHADENERSATZ
- Wichtige Entscheidungen in Österreich
- Bedeutung der Kartellentscheidung
- Behauptungslast und Schlüssigkeit
- Zugang zu Daten
- Neue Durchsetzungsbestimmungen
Florian Neumayr, bpv Hügel Rechtsanwälte
16:00
ENDE
Day 2
Day 3
Day 4
Day 5
Day 6
Partner
Kontaktieren Sie bei Fragen zu unserer Veranstaltung Business Circle. Gerne helfen wir Ihnen weiter!
Anfrage Senden.png)
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:
Anfrage Senden.webp)
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin!
Detaillierte InformationenKartellrecht, 26. November 2025
Beide Tage Kartellrecht, 25./ 26. November 2025
Angebot
Melden Sie 3 Personen an: Der 1. Teilnehmer zahlt den Vollpreis, der 2. die Hälfte und der 3. nur 25%.
Buchungen dieses Angebots bitte direkt an anmeldung@businesscircle.at schicken.

Update & Spezialfragen im Kartellrecht
Wien