

Circular Economy Stream
Im Rahmen des 6. Austrian Sustainability Summit öffnet der Circular Economy Stream als „Conference within a Conference“ neue Räume für tiefgehende Diskussionen zu zirkulären Geschäftsmodellen und Partnerschaften. Der Circular Economy Stream bietet ein eigenständiges Konferenzformat mit Panels, Impulsen, Keynotes und interaktiven World Cafés, das Fachleute aus Praxis, Forschung und Politik gezielt zusammenbringt. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette entsteht so ein Ort für intensiven Austausch, fachlichen Tiefgang und innovative Lösungsansätze.
Austria Trend Hotel Savoyen, Wien
Circular Economy Stream
Beim 6. Austrian Sustainability Summit schafft der Circular Economy Stream als „Conference within a Conference“ eine inspirierende Plattform für tiefgehende Diskussionen und innovative Partnerschaften – ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft.
Willkommen in der Circular Economy!
in einer Zeit, in der die Ressourcenknappheit zunehmend an Bedeutung gewinnt und nachhaltige Lösungen nicht nur wünschenswert, sondern zwingend notwendig sind, steht die Kreislaufwirtschaft im Zentrum der globalen Aufmerksamkeit. Unser rohstoffarmes Land sieht sich mit dem ständigen Kampf um die Sicherung wertvoller Ressourcen konfrontiert. Doch die Kreislaufwirtschaft bietet mehr als nur eine Lösung für dieses Dilemma – sie öffnet die Tür zu einer neuen Ära der Innovation und des wirtschaftlichen Potenzials. Die Kreislaufwirtschaft löst nicht nur die Rohstoffproblematik, sondern stoßt ein Umdenken im Wirtschaftssystem an.
Mit einem starken Fokus auf Industrie übergreifende Zusammenarbeit und dem Ziel, unvermeidbare Reststoffe in wertvolle Ressourcen für andere Branchen zu transformieren, setzen wir den Grundstein für einen umfassenden Innovations-Change. Die Rs dienen als richtungsweisende Innovationsinkubatoren in Unternehmen. Mit einem starken Fokus auf Industrie übergreifende Zusammenarbeit und dem Ziel, unvermeidbare Reststoffe in wertvolle Ressourcen für andere Branchen zu transformieren, setzen wir den Grundstein für einen umfassenden Innovations-Change. Die Rs dienen als richtungsweisende Innovationsinkubatoren in Unternehmen.Die Konferenz zielt darauf ab, nicht nur zu informieren und zu inspirieren, sondern auch praktische, umsetzbare Lösungen aufzuzeigen. Durch gezielte Initiativen in zentralen Produktwertschöpfungsketten wie Elektronik, Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Batterien, Verpackungen, Kunststoffe, Textilien, Bauwesen und Gebäude sowie Lebensmittel, Papier und Holz, bieten wir eine Plattform, die echte Veränderung ermöglicht.
Treten Sie in den Dialog mit führenden Köpfen und seien Sie Teil der Bewegung, die zeigt, wie zirkuläres Wirtschaften nicht nur möglich, sondern auch profitabel sein kann.
Zielgruppe
Unternehmensführung und strategische Entscheider:innen, die nachhaltige Prozesse integrieren und ihre Geschäftsmodelle anpassen möchten, um langfristigen Wert zu schaffen.
- CTOs, CFOs
- Nachhaltigkeitsbeauftragte/ Kreislaufwirtschaftsbeauftragte
- Produktdesigner:innen und Entwickler:innen
- Lieferkettenmanager:innen
- Produktioinsleiter:innen
- Leiter:innen von Beschaffung und Einkauf
- Investoren und Finanzinstitute, die in nachhaltige Geschäftsmodelle und Unternehmen investieren, die die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft vorantreiben

















Speaker
























Programm
Programm 2026Day 1
14:15
Kreislaufwirtschaft in der Konsolidierungsphase - ein wirtschaftlicher Hebel oder schon ein Muss?
- Wie priorisieren Unternehmen Circular Economy unter wirtschaftlichem Druck?
- Welche Schwerpunkte (z. B. Design, Sekundärrohstoffe, digitale Infrastruktur) lohnen sich wirklich?
- Ist das zirkuäre Geschäftsmodel resilient in stagnierenden Märkten?
Beate Edl-Gettinger, OMV | Eli Widecki, baumit
14:55
Impuls: Zirkuläre Pflichten: Nationale Regulatorik versus EU-Vorgaben
- Packaging & Packaging Waste Regulation
- Single Use Plastic Directive
- Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR)
- Waste Shipment Regulation - Digitalisierung des grenzüberschreitenden Abfalltransports
- Circular Economy Act (Publikation wird ab Q3 2026 erwartet)
- EU-Ziele zu Kunststoffrecycling und Rückführung von Ressourcen
15:35
Expertentalk: Finanzpartnerschaften für eine wirtschaftlich attraktive Kreislaufwirtschaft
- Brückenschlag zwischen Banken und Förderprogrammen
- Forschung als Enabler für nachhaltige Finanzierungsmodelle
- Einschätzung von Risiko- und Renditeprofil von Kreislaufwirtschaftsprojekten
16:10
Kaffeepause: Meet & Greet der Entscheidungsträger:innen & Opinion Leader aus Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
16:40
Diskussion: Technologisch, smart, transparent: Die Zukunft der profitablen Kreislaufwirtschaft
- Digitalisierung – die Basis für datengetriebene Kreisläufe
- Künstliche Intelligenz – Effizienz und Optimierung
Martin Popowicz, Green Tech Valley
17:20
Expert Talk: Bauplan der zirkulären Industrie
- Erfolgsfaktoren für die Umsetzung. Wie werden Visionen konkret?
- Welche Schritte, Partnerschaften und Rahmenbedingungen sind nötig, um kreislauffähige Produkte auf den Markt zu bringen und übertragbare Erfolgsprinzipien auch für andere Branchen zu liefern.
- Ressourcen teilen, Wissen vernetzen – Wege zur Kreislaufwirtschaft durch Kooperation
Caroline Roithner, Wr. Stadtwerke | Stephan Pichler, EY denkstatt | Florian Iro, Erdal
Day 2
11:10
Innovations-Panel: Vom Labor auf den Markt – wie gelingt zirkuläre Innovation in der Breite?
- Kooperationen zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Industrie
- Technologietransfer & Anwendungsprojekte
- Fördermöglichkeiten und Erfolgsmodelle
- Welche Regulierungen sind Treiber – und wo braucht es mehr Spielräume?
Renato Sarc, Uni Leoben
11:50
Roundtables parallel Use Cases zu zirkulärer Innovation
11:50
1. Durch Remanufacturing zum Wettbewerbsvorteil – Kreislaufprinzipien in der Möbelgestaltung: Girsberger
11:50
2. Wie Styropor zum Wertstoff wird
Christoph Eder, Austrotherm
11:50
3. Urban Mining: Rohstofflager unserer bebauten Umwelt
Bernadette Luger, Stadt Wien
12:30
Roundtables parallel zu Möglichkeiten der sektorübergreifenden Kooperation
12:30
4. Von der Idee zur Kreislauffähigkeit: Die Matratze als Pilot für zirkuläres Produktdesign
Thomas Kaissl, Climate Lab gemeinsam mit Michael Bednarek, Neveon
12:30
5. Vom Energiespeicher zum Wirtschaftsfaktor – Batterien im zirkulären Geschäftsmodell
Patrizia Valentini, FS Mobilize
12:30
6. Vom Datenstrom zur Wärmequelle – Partnerschaften zur Ressourcenschonung
Day 3
Day 4
Day 5
Day 6
Stimmen von Teilnehmer:innen
Partner
Kontaktieren Sie bei Fragen zu unserer Veranstaltung Business Circle. Gerne helfen wir Ihnen weiter!
Anfrage Senden.png)
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:
Anfrage Senden.webp)
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin!
Detaillierte InformationenPreise
Normalpreis für den Austrian Sustainability Summit (inkl. Renewables meet Industry Stream und Circular Economy Stream).
Preis für ESG-Berater:innen für den Austrian Sustainability Summit (inkl. Renewables meet Industry Stream und Circular Economy Stream).
Angebot
3 Conferences in 1 - Jetzt Kolleg:innen nominieren und gemeinsam teilnehmen.
Für Gruppenanmeldungen: anmeldung@businesscircle.at
Rückblick

Circular Economy Stream
Austria Trend Hotel Savoyen, Wien




























































