

PEp - Personalentwicklung pur
Unternehmensturbo Personalentwicklung: Die PEp - Personalentwicklung pur ist das jährliche Highlight für Leiter:innen der Personalentwicklung, Learning & Development, HR-Verantwortliche und all diejenigen, die die richtigen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für tatsächlichen Business Impact schaffen.
Hotel Scheiblhofer Resort in Andau
PEp - Personalentwicklung pur
Der Treffpunkt für PE-Expert:innen aus allen Branchen und Sparten
PE als strategischer Motor – Organisationen wirksam weiterentwickeln und Wandel messbar gestalten
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe PEp -Community,
die Arbeitswelt befindet sich im permanenten Wandel – und die Personalentwicklung steht dabei nicht am Rand, sondern im Zentrum unternehmerischer Entscheidungen. In einem Umfeld aus Fachkräftemangel, technologischem Umbruch, wirtschaftlichem Druck und kulturellem Wandel entscheidet PE zunehmend über Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherung.
Die Frage ist nicht mehr, ob sich Unternehmen transformieren müssen – sondern, wie sie es wirtschaftlich wirksam tun. Genau hier setzt die PEp 2025 an: Sie schafft Raum für neue Perspektiven auf PE als strategisches Steuerungsinstrument. Hier diskutieren wir, wie zukunftsrelevante Kompetenzen systematisch aufgebaut, Führung neu gedacht und datenbasierte PE-Konzepte messbar mit dem Geschäftserfolg verknüpft werden.
Future Skills, Leadership in hybriden Strukturen, Workforce Transformation, Data-Driven HR und messbarer ROI – auf der PEp 2025 treffen Strategie und Umsetzung aufeinander. Mit interaktiven Formaten, konkreten Anwendungsbeispielen und dem Austausch mit führenden Köpfen aus Praxis und Wissenschaft.
Auf der PEp nehmen wir uns die Zeit, inspirierenden Ideen, mutigen Konzepten und relevanten Fragen die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen. Holen Sie sich frische Impulse, praxisnahe Lösungen – und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Personalentwicklung.
Wir freuen uns Sie in diesem besonderen Jubiläumsjahr auf der PEp-Personalentwicklung pur 2025 willkommen zu heißen.
Review PEp
Themenschwerpunkte der PEp 2025
- Future Skills & Workforce Transformation: Flexible Kompetenzmodelle, KI-gestützte Skill-Analysen und personalisierte Lernpfade machen die Workforce fit für die Zukunft.
- Leadership & Employee Experience:
Hybride Führung, Wellbeing und psychologische Sicherheit rücken ins Zentrum einer nachhaltigen Leadership-Entwicklung. - Data-Driven HR & Business Impact:
Mit Learning Analytics, ROI-Analysen und digitalen Tools wird PE strategisch steuerbar und messbar wirksam
Zielgruppe
- Personalentwickler:innen
- Personalverantwortliche
- HR Business Partner
- Ausbildungs- und Personalleiter:nnen
- Learning & Development Verantwortliche
- Change Management Verantwortliche
- Employee Experience & Employee Engagement Verantwortliche
- HR-Manager:innen
- Organisationsentwickler:innen
- (Nachwuchs-) Führungskräfte
Warum Sie bei der 10. PEp – Personalentwicklung pur dabei sein sollten!
- Erleben Sie Personalentwicklung als strategischen Erfolgsfaktor mit direktem Impact auf Ihr Unternehmen.
- Tauchen Sie ein in interaktive Formate, die Austausch, Anwendung und neue Perspektiven ermöglichen.
- Profitieren Sie vom Wissen und der Erfahrung führender Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis.
- Vernetzen Sie sich mit Entscheider:innen und Gestalter:innen der HR-Community auf Augenhöhe.
- Nehmen Sie frische Impulse, konkrete Lösungen und wertvolle Kontakte mit zurück in Ihre Organisation.














































Programm
Download ProgrammDay 1
08:30
Check-in mit Kaffee & Croissants
09:00
ERÖFFNUNG
Begrüßung & und Eröffnung durch Gastgeberin Business Circle und Sprecher des Fachbeirats
Moderation: Franziska Zoidl, DER STANDARD
09:15
FOKUS FUTURE SKILLS & WORKFORCE TRANSFORMATION – STRATEGISCHE PE IN DISRUPTIVEN ZEITEN
09:15
OPENING KEYNOTE Personalentwicklung in der Polykrise: Potentiale in Paradoxien der Gleichzeitigkeit
- Geopolitik und -ökonomie in 4D & eine kurze Geschichte der Arbeit und ihrer Maschinen
- Schweizer Taschenmesser statt Steakmesser: Führungs-, Arbeits- und Bildungszeiten neu denken
- PE als legale Bewusstseinserweiterung: strategisch für CFOs, CTOs & Co. – ökonomische Pflicht, ethische Kür
Stephan A. Jansen, CEO & Professor für Management, Innovation & Finance, BICICLI & Karlshochschule
09:45
IMPULS Workforce 2035 – Die neue Ära der Kompetenzentwicklung
- Welche Future Skills brauchen Unternehmen wirklich?
- Future-Proof Workforce: Wie Unternehmen strategische Kompetenzentwicklung planen
- Wie sich Jobmodelle durch Automatisierung & neue Technologien verändern
- Wie KI & Automatisierung klassische PE-Prozesse ablösen
10:15
PANEL DISCUSSION Von Job Descriptions zu Skills & Capabilities – Die Zukunft der Kompetenzentwicklung
- Warum klassische Jobmodelle ausgedient haben – und wie Skill-basierte Organisationslogik neue Wegeeröffnet
- Meta-Kompetenzen als Gamechanger – Kooperations-, Entscheidungs- und Systemkompetenz als Fundament für Zukunftsfähigkeit
- Skills First oder Core Values First? – Was Organisationen wirklich brauchen, um in der Transformation erfolgreich zu sein
Marguerita Sedrati-Müller, Director People & Culture, Schönherr Rechtsanwälte | Christian Göttinger, Head of Learning & Talent Aquisition, Business HR, A1 Telekom Austria
Moderation: Franziska Zoidl, DER STANDARD
11:00
Kaffeepause
11:30
IMPULS Systemisches Denken in der Personalentwicklung – PE als Teil der Unternehmensstrategie
- Warum PE nicht isoliert funktioniert: Schnittstellen zu Strategie, Kultur und Führung
- Stakeholder-Management in der Personalentwicklung: Wer muss einbezogen werden?
- Ganzheitliche Personalentwicklung: PE als zentraler Treiber von Transformation
12:00
Workshop Pitches
12:05
Change Break für die parallelen Workshops
12:15
SESSION I Adaptive Learning & KI: Personalisierte Weiterentwicklung im Unternehmen
- Wie KI-gestützte Lernplattformen die PE revolutionieren
- Adaptive Learning-Technologien und ihre praktische Anwendung.
- Personalisierung von Lerninhalten durch KI & Datenanalyse.
Karin Spitaler & Ingrid Böhm, wîse up
12:15
SESSION II Karrierepfade in flachen Hierarchien
- Warum Karriere heute mehr als Hierarchiestufen bedeutet
- Wie Anerkennung neue Wege der Motivation öffnet
- Was moderne Unternehmen unter „Reward & Recognition“ verstehen
12:15
SESSION III Internationale Workforce Transformation – Wie sich PE in einem globalen Kontext verändert
- Internationale Perspektiven & Interkulturelles Arbeiten
- Wie Unternehmen global einheitliche PE-Strategien entwickeln.
- Erfolgsfaktoren für interkulturelle Führung & Zusammenarbeit.
- Herausforderungen und Chancen in multinationalen Teams.
13:00
Mittagessen
14:00
FOKUS LEADERSHIP & EMPLOYEE EXPERIENCE - MENSCHEN IN DEN MITTELPUNKT STELLEN
14:00
ESPRESSO TALK Führungskräfte zwischen Wirtschaft & gesellschaftlicher Verantwortung
- Wie können HR & PE Führungskräfte auf gesellschaftliche Verantwortung vorbereiten?
- Welche Trainings & Entwicklungsprogramme helfen, ethische Führungskompetenzen zu stärken?
Petra Pieber, Leitung der Strategischen Personalentwicklung, Energie Steiermark
14:20
WORKSHOP PITCHES
14:25
CHANGE BREAK für die parallelen Workshops
14:35
SESSION I Coaching auf See – Eine Leadershipexperience
- High Performance Kompetenzen für aktuelle Herausforderungen entwickeln
- Psychologische Sicherheit als Schlüssel für Performance & Innovation
- Wie Führungskräfte emotionale Intelligenz in Organisationen stärken
Robert Kovar, Yacht Master & Leadership Coach
14:35
SESSION II Talent Management. Quo Vadis? – Wie Unternehmen gezielt Führungstalente entwickeln
- Führungstalente gezielt identifizieren, fördern und langfristig binden
- Interne Nachfolge sichern durch klare Prozesse, Tools und Kultur
- Erfolgsfaktoren aus der Hilti-Praxis für nachhaltiges Talent Management
Martin Stein, Head of HR, Hilti Austria
14:35
SESSION III Zukunftssichere Nachfolgeplanung – Wie PE den Talent-Pool von morgen aufbaut
- Skill-Matrizen & Mitarbeitergespräche als Basis für gezielte Entwicklungsentscheidungen
- Wie PE Nachwuchsführungskräfte gezielt & strategisch entwickelt
- PE & Daten: Wie Analytics helfen kann, Nachfolgeentscheidungen klüger zu treffen
Monika Berger, Head of HR Austria, Prinzhorn Group
15:20
Kaffeepause
15:50
IMPULS Vom Reagieren zum Gestalten – PE als Transformationsmotor für zukunftsfähige Organisationen
- Personalentwicklung als strategische Transformations- und Innovationstreiber – Kompetenzen für eine aktive Zukunftsgestaltung jenseits des Operativen
- Zukunftskompetenzen erkennen, fördern und in der Unternehmenskultur verankern
- Lernkultur stärken und Potenziale entfalten – für Wandel, Kreativität und Innovationskraft aus dem Inneren der Organisation
Markus F. Peschl, Universitätsprofessor, Universität Wien
16:10
CHANGE BREAK für das World Café
16:15
Reskilling & Upskilling – Der strategische Hebel für PE
- Wie gelingt es, bestehende Mitarbeitende systematisch weiterzuentwickeln?
- Welche Formate (On-the-Job, Microlearning etc.) wirken wirklich?
- Wie verbinden wir individuelle Lernziele mit Unternehmenszielen?
16:15
Zukunftskompetenzen & Skill-Gap-Management
- Welche Fähigkeiten fehlen uns (noch)?
- Wie können wir Skill-Gaps datenbasiert identifizieren und schließen?
- Meta-Skills vs. technische Fähigkeiten – wo liegt der Fokus?
Marguerita Sedrati-Müller, Director People & Culture, Schönherr Rechtsanwälte
16:15
Lernkultur & Lernmotivation im Wandel
- Wie fördern wir eine echte Kultur des Lernens?
- Was motiviert Mitarbeitende zu kontinuierlicher Weiterentwicklung?
- Wie verhindern wir „Lernüberforderung“ und Leistungsdruck?
16:15
Führung als Enabler von Lernen & Transformation
- Welche Rolle spielt Leadership in der Kompetenzentwicklung?
- Wie unterstützen wir Führungskräfte dabei, Lernräume zu schaffen?
- Wie wird PE zum integralen Bestandteil von Führung?
Petra Pieber, Leitung der Strategischen Personalentwicklung, Energie Steiermark
16:15
Technologie & KI in der PE – Chancen und Herausforderungen
- Wie personalisieren wir Lernpfade durch KI?
- Welche Tools sind zukunftsfähig?
- Wie behalten wir ethische Fragen & Human Touch bei?
Stefan Pohl, Head of Learning, Development and Engagement, Boehringer Ingelheim
16:15
Vielfalt, Inklusion & Hidden Talents
- Wie entdecken wir ungenutzte Potenziale?
- Welche PE-Strategien fördern diverse Karrieren?
- Wie gestalten wir Entwicklung chancengerecht und inklusiv?
17:45
QUER GEDACHT Mit Vertrauen führen: Positive Leadership und Female Empowerment als Schlüssel zum Kulturwandel
- Positive Leadership als Erfolgsfaktor: Wie Führungskräfte ein Umfeld schaffen, in dem Mitarbeitende aufblühen und ihre Stärken entfalten können.
- Kulturwandel initiieren: Strategien zur Entwicklung einer vertrauensbasierten und mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur.
- Female Empowerment fördern: Bedeutung von Sichtbarkeit & Unterstützung für Frauen in Führungspositionen.
Franca Cerutti, Psychotherapeutin, Podcasterin & Bestsellerautorin, Psychologie to go
18:15
Ende des ersten Konferenztages | Gemeinsames Abendessen & Abendprogramm
Day 2
08:30
Check-in mit Kaffee & Croissants
09:00
OFFIZIELLER START Begrüßung & Eröffnung durch Franziska Zoidl, DER STANDARD
- Ausblick auf den Tag
- Brückenschlag und Verbindung der Themen Tag 1 & 2
Franziska Zoidl, DER STANDARD
09:00
FOKUS DATA-DRIVEN HR & BUSINESS IMPACT - PE MESSBAR UND WIRKSAM MACHEN
09:05
OPENING KEYNOTE Von Wissen zu Performance – Wie Learning & Development echten Business Impact liefert
- Warum Unternehmen Lernziele neu definieren müssen – mit Fokus auf Employability
- Messen, was zählt: Skills statt Stunden, Business Impact statt Pflichtprogramm
- Lernen als Führungsaufgabe im Rahmen eines nachhaltigen L&D-Ansatzes
Lara Pyko, Head of People and Organization CEE, Siemens Österreich
09:35
ESPRESSO TALK KI kann dich/uns/PE nicht ersetzen – aber sie kann uns besser machen: Wie HR den Weg zu adaptivem Lernen mitgestaltet, praxisnah und menschenzentriert
- Praxisnaher KI-Einsatz: Wie KI personalisiertes und selbstgesteuertes Lernen unterstützt
- HR als Enabler: Von der Weiterbildung zur Gestaltung adaptiver Lernökosysteme – technologiegestützt, aber menschlich geprägt
- Mensch im Fokus: Empathie, Kontextverständnis und Coaching auch im KI-Zeitalter unverzichtbare Bausteine moderner Lernkulturen sind
Stefan Pohl, Head of Learning, Development and Engagement, Boehringer Ingelheim
09:55
PANEL KI in der PE – Datenschutz, AI Act & IT-Ressourcen meistern
- Welche Anforderungen stellen AI Act & Datenschutz an PE-Systeme?
- Wie lässt sich KI im Rahmen der PE regelkonform und wirkungsvoll einsetzen?
- Zwischen Theorie und Alltag: Was in der Praxis wirklich funktioniert
Alexandra Eichberger, Head of People & Culture, Erste Digital | Stefan Pohl, Head of Learning, Development and Engagement, Boehringer Ingelheim
Moderation: Franziska Zoidl, DER STANDARD
10:40
WORKSHOP PITCHES
10:45
KAFFEEPAUSE
11:15
SESSION I Weniger Bauchgefühl, mehr Plan: So entwickeln Sie digitale Kompetenzen gezielt
- Digitalisierung, neue Tools & KI erfordern gezielte Kompetenzentwicklung im Team
- Mit digitalem Kompetenz-Screening Entwicklungsbedarf fundiert erkennen
- Jobrollenbasierte Trainingspläne ermöglichen effiziente, zukunftssichere Qualifizierung
Valerie Michaelis & Theresa Legradi, ETC - Enterprise Training Center
11:15
Session II HR & Business Impact – ROI von Learning & Development messen
- Wie misst PE den Wert von Trainings & Entwicklungsmaßnahmen?
- Modelle für ROI-Berechnung & Performance-Tracking
- Hands-on: Entwicklung eines eigenen HR-ROI-Trackingsystems
11:15
Session III HR-Strategie & PE-Daten – Bias erkennen & Entscheidungen verbessern
- Bias in HR-Daten: Wie Algorithmen unbewusste Verzerrungen verstärken können
- Fair & transparent: Wie Unternehmen KI & Analytics ethisch korrekt einsetzen
- Praktische Übung: Bias-Erkennung & Korrektur in Personalentwicklungsdaten
12:00
CHANGE BREAK INS PLENUM
12:10
HR BATTLE Mensch vs. Machine – Wer entwickelt Talente besser?
- Live-Duell: PE-Expert:innen treten gegen eine KI-gestützte Plattform an – wer entwickelt das überzeugendere Konzept für Führungskräfteentwicklung?
- Chancen und Grenzen künstlicher Intelligenz in der strategischen Personalentwicklung erkennen
- Einsatz von KI im HR – zwischen Innovation, Erfahrung und Entscheidungsqualität
Bernd Allmer, Leiter HR & Unternehmensentwicklung, Helvetia Versicherung | Christoph Wirl, Geschäftsführer, Superintelligenz | Christian Göttinger, Head of Learning & Talent Aquisition, Business HR, A1 Telekom Austria
12:55
RECAP & ZUSAMMENFASSUNG DER PEP 2025
13:10
Ende der PEp 2025 | (optional) Mittagessen
Day 3
Day 4
Day 5
Day 6
Interessante, aktuelle Inhalte in guter Mischung aus Praxis und Wissenschaft in einem Format, das zu aktiver Beteiligung und konstruktivem Austausch anregt.
Die PEp war super! Guter Mix aus Theorie und Praxis mit beruflichem Austausch und Networking - sehr wertvoll und empfehlenswert!
Zukunftsweisende Impulse für die praktische Arbeit, Top Refenten, anregende Vernetzungsmöglichkeiten und eine perfekte Organisation.
Sehr gelungene Konferenz und ein wichtiges und richtiges Zeichen, dass sie stattgefunden hat, trotz der schwierigen Umstände!
Kontaktieren Sie bei Fragen zu unserer Veranstaltung Business Circle. Gerne helfen wir Ihnen weiter!
Anfrage Senden.png)
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:
Anfrage Senden.webp)
Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin!
Detaillierte InformationenUnternehmensberater:innen
HR-Praktiker:innen und Geschäftsführer aus Unternehmen/Organisationen
Young Professionals
(unter 35 Jahre und erstmalige Teilnehmer:innen der PEp Achtung: limitiertes Kontingent - bei diesem Sonderpreis können keine weiteren Rabatte in Anspruch genommen werden!)
Für HR-Praktiker:innen Kombiangebot bei gleichzeitiger Buchung von PEp 2025 - Personalentwicklung pur & PoP 2026 - Power of People
Angebot
123 Bildungsoffensive - Melden Sie 3 Personen an:
Der 1. Teilnehmer zahlt den Vollpreis, der 2. die Hälfte und der 3. nur 25%. Melden Sie sich direkt bei anmeldung@businesscircle.at um dieses Angebot in Anspruch zu nehmen.

PEp - Personalentwicklung pur
Hotel Scheiblhofer Resort in Andau