30+
Vortragende
100
Teilnehmer:innen
25
Stunden Networking
Konferenzen

Vienna Legal Innovation ´26

wb9y

Die Vienna Legal Innovation ´26 wird wieder der Hotspot für die engagiertesten Legal-Innovation Enthusiast:innen aus D-A-CH. Wir begrüßen die Top Thought-Leader aus der Legal Tech Szene und lernen die aktuellsten Use Cases aus den Kanzleien und Rechtsabteilungen kennen. Wir betrachten nicht nur die aktuelle KI-Debatte, Legal Operations-Strategie, Tools und Prozesse sondern auch die benötigten Soft-Skills für die digitale, juristische Workforce von Morgen. Nicht zu vergessen ist der Fokus auf das Changemanagement und den Kulturwandel, den die Digitalisierung mit sich bringt.

16
.
April
2026
16. / 17. April 2026
Nächster Termin folgt in Kürze
Verbleibende Zeit:
24
Tage

Vienna Legal Innovation ´26

Zwischen RPA, Prozessen, KI und APIs

Digitale Zukunft in der Kanzlei und in der Rechtsabteilung umsetzen!

Willkommen bei der Vienna Legal Innovation ´26

NAVIGATING THE LEGAL WORKFORCE THROUGH TOUGH DIGITIZATION TIMES

Die juristische Welt steht an einem Wendepunkt. Digitalisierung ist längst nicht mehr ein Zusatzprojekt, sondern prägt den Kern der Rechtsarbeit. Künstliche Intelligenz, Automatisierung und neue Plattformlösungen verändern in rasantem Tempo, wie Rechtsberatung entsteht, organisiert und gelebt wird. Gleichzeitig wächst auf Mandant:innen-Seite die Erwartungshaltung zu digitalisierten Rechtsberatungsprozessen.  

Drei Dimensionen für den Wandel

Die Vienna Legal Innovation ’26 betrachtet die Transformation deshalb aus drei Perspektiven:

- Legal – kernjuristische Präzision als unverzichtbares Fundament des Wandels.

- Tech – von KI über digitale Ablagen bis CLM-Tools: welche Technologien setzen sich durch?

- Human & Process Innovation – neue Arbeitsweisen, neue Rollenbilder und ein Mindset, das Generationen im juristischen Arbeiten verbindet.

Marktumschau statt Tool-Overload

Der digitale Rechtsmarkt wächst rasant – doch die Vielzahl an Tools und Anbieter:innenn führt leicht zu Unübersichtlichkeit. Deshalb braucht es einen klaren Blick nach außen: Welche Technologien sind relevant? Wo lohnt es sich zuerst hinzusehen? Kanzleien und Rechtsabteilungen stehen mitten im Make-or-Buy-Dilemma: Soll man neue Lösungen selbst entwickeln oder externe Anbieter einkaufen? – Es braucht eine klare Digitalisierungsstrategie!

Generationenclash als Innovationsmotor

Die Transformation ist nicht nur technisch – sie ist auch ein kultureller Umbruch. In vielen Teams treffen Digital Natives auf erfahrene Jurist:innen. Die Herausforderung: Innovationskraft im generationalen Diskurs freizusetzen – nicht als Konflikt, sondern als Chance. Agile, technikaffine Jurist:innen, die zugleich kommunikativ, verhandlungssicher und teamorientiert arbeiten, sind gefragt. Themen wie She for Law, Biased AI und digitaler Humanismus verdeutlichen: Die Zukunft des Rechts ist mehr als ein Tech-Stack – sie ist eine Frage von Kultur, Leadership und Empowerment.

Fragen, die 2026 entscheiden:

- Wie kann der optimale Mix aus Legal, Tech und Human & Process Innovation aussehen, um juristische Exzellenz, Effizienz und Rechtssicherheit gleichzeitig zu sichern?

- Wie navigieren Kanzleien und Rechtsabteilungen erfolgreich durch den Generationendiskurs und wie entwickelt sich die Zukunft der Rechtabteilung?

- Welche neuen Rollen, Skills und Leadership-Ansätze werden für die juristische Praxis der Zukunft benötigt?

Die Vienna Legal Innovation ‘26 schafft die Plattform, auf der juristische Exzellenz, smarte Technologien und menschzentrierte Prozessinnovationen Hand in Hand gehen – für die nachhaltige Transformation der Rechtsarbeit. Ziel ist es, Organisationen Orientierung in der digitalen Transformation zu geben, Innovationskraft über Generationen hinweg freizusetzen und eine ganzheitliche Strategie für den Einsatz von KI, Legal Tech und menschenzentrierten Prozessen zu entwickeln.

Let’s reshape legal work.

Highlights:

  • 30+ Vortragende aus dem Bereich Legal Innovation
  • 100+ Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • Dauer: 1.5 Tage
  • Innovative Start-Ups
  • Echte Use Cases
  • Fokus auf D-A-CH

Warum Sie bei der Vienna Legal Innovation dabei sein sollten:

  1. Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil, indem Sie lernen, wie Legal, Tech und Human & Process Innovation zusammenspielen und juristische Exzellenz, Technologie und Kulturwandel vereinen.
  2. Erhalten Sie eine klare Marktübersicht und bereiten Sie Ihre Kanzlei oder Rechtsabteilung optimal auf den Einsatz von KI und Legal Tech Tools vor.
  3. Lernen Sie, wie Sie die Stärken von Digital Natives und erfahrenen Jurist:innen zusammenführen und so Innovationskraft freisetzen.
  4. Nutzen Sie in 1.5 abwechslungsreiche Tage mit kurzweiligen, interaktiven Formaten die Chance, spannenden Menschen kennenzulernen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
  5. Profitieren Sie von einer Plattform im DACH-Raum, die konkrete Lösungen für die zentralen Herausforderungen der juristischen Transformation bietet.

Zielgruppe:

  • Unternehmensjuristen
  • Anwältinnen und Anwälte
  • Juristen in Kanzleien und Unternehmen, die Legal Tech praktizieren
  • Juristen mit IT Expertise
  • Juristen, die Change- und Agile Management im Fokus haben
  • Legal Tech / Legal Operations Manager:innnen ausKanzleien und Rechtsabteilungen
  • Start-ups aus der Legal Tech Branche
Fachbeirat
Katharina Bisset
Bisset
Bisset Law / Nerds of Law / NetzBeweis
Silke Graf
Graf
PwC Legal Austria
Lina Keßler
Keßler
This is Legal Design
Manuela Kohl
Kohl
TÜV AUSTRIA Group
Wolfgang Raschka
Raschka
Siemens AG Österreich
Alisha Andert
Andert
Legal Tech Verband Deutschland / This is Legal Design
No items found.

Speaker

No items found.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Hier finden Sie unsere Programm-Vorschau!

Day 1

No items found.

Day 2

No items found.

Day 3

No items found.

Day 4

No items found.

Day 5

No items found.

Day 6

No items found.

Stimmen von Teilnehmer:innen

Ein Event für alle, die bei LegalTech und Innovation in der ersten Reihe sein wollen!

Michael Lanzinger
Nerds of Law / NetzBeweis

Ein spannender Mix aus Recht und Technik, der die Schnittstelle von beiden Seiten gut beleuchtet.

Baltasar Cevc
fingolex

Ich war insoweit sehr positiv angetan, als es eine tolle Stimmung gab und sich die neuen Gäste sehr gut eingefunden haben und die bekannten Gesichter einander immer besser kennen. Das trägt zum Austausch sehr bei.

Wolfgang Raschka
Siemens AG

Die perfekte Balance zwischen fachlichem Austausch und familiärem Miteinander.

Maximilian Reinhard
Legalian

Eine hervorragende Veranstaltung, die nicht nur Neues bringt, sondern auch viel Gelegenheit zum netzwerken bietet. zudem ist es lustig und herzlich und offen, das ist sehr angenehm.

Marguerita Sedrati-Müller
Schönherr Rechtsanwälte GmbH

Sie haben
Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie bei Fragen zu unserer Veranstaltung  Business Circle. Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Anfrage Senden

Sie haben
Fragen?

Karin Neubauer
Head of Partnerships

Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin:

Anfrage Senden

Sie haben
Fragen?

Daniel Pobaschnig
Partnerships Manager

Fordern Sie das Partnerangebot für Ihre favorisierte Konferenz an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin!

Detaillierte Informationen

Preise

Alle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.

Praktiker:innen - Jurist:innen

1190 €

Beratende Expert:innen und Dienstleister

1590 €

Start-Up und Student:innen Tickets (auf Anfrage)

390 €
AnmeldenAusgebucht

Angebot

Rückblick

No items found.
No items found.
Konferenzen

Vienna Legal Innovation ´26

16
.
April
2026
16. / 17. April 2026
Nächster Termin folgt in Kürze
Verbleibende Zeit:
24
Tage