CFO Highlights
Das Leben mit Müll: Impact der UNO-Umweltkonferenz in Nairobi
Das Ergebnis der diesjährigen UNO Umweltkonferenz in Nairobi gilt als Meilenstein: Bis 2024 will die internationale Staatengemeinschaft ein globales und rechtsverbindliches Abkommen gegen Plastikverschmutzung vorlegen. Welche Konsequenzen sind für die Kunststoffindustrie zu erwarten? Woran scheitert eine Lösung der Plastikkrise derzeit? Und welche persönlichen Eindrücke beschäftigen uns seit Nairobi? Über einen Besuch der größten Dumpsite Ostafrikas, den Austausch mit kenianischen Umweltaktivist:innen und die hohen Erwartungen an ein bisher zahnloses Abkommen.

Axel Kühner, CEO, Greiner AG
_____________________________________________________________________
Österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie
Ziel der österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie ist es, unter Berücksichtigung der EU-Vorgaben den Ressourcenverbrauch zu verringern, Umweltverschmutzung und Abfälle zu vermeiden, die Wertschöpfung und Ressourceneffizienz zu erhöhen sowie negative soziale Auswirkungen auf die Menschen abzufedern. Von diesem sehr breiten Spektrum werden wir die daraus entstehenden Herausforderungen für die heimischen Unternehmen beleuchten und die Chancen und Risiken diskutieren.

Marion Mitsch, Geschäftsführerin des Fachverbands der Elektro- und Elektronikindustrie
_____________________________________________________________________
ESG verändert die Finanzorganisation
Die Österreichische Post AG ist international ein Vorreiter in nachhaltiger Logistik. Neben einer umfassenden Roadmap zu „Net Zero“ sind State-of-the-Art ESG -Controlling und -Accounting mit dem Anspruch exzellenter ESG-Ratings wesentliche Bausteine dieser Positionierung.
Die Finanzorganisation der Österreichischen Post AG ist dafür ein wesentlicher Enabler.

Walter Oblin, CFO, Österreichische Post AG
_____________________________________________________________________





.png)
.jpg)
.jpg)
.jpg)