TOPICS

EVENTS

RECON 2025

Praktische Erkenntnisse aus der Umsetzungvon IFRS 18 bei der KSB

Wie ein internationaltätiger Konzern den neuen IFRS 18 in seiner S/4HANA-Transformation integriertund was andere Unternehmen daraus lernen können

Im April 2024 wurde mit IFRS 18 einer der bedeutendsten neuen Standards der internationalen Rechnungslegung veröffentlicht – mit dem Ziel, Transparenz, Vergleichbarkeit und Aussagekraft von Finanzberichten maßgeblich zu verbessern. Neben der neu verpflichtenden Struktur der GuV beinhaltet IFRS 18 auch neue Zwischensummen, erfordert Offenlegungen zu Management-defined Performance Measures (MPMs) sowie definiert konkrete Anforderungen zur (Dis-)Aggregation von Informationen. Die Umsetzung für Geschäftsjahre beginnend ab oder nach dem 1. Jänner 2027 verlangt daher nicht nur konzeptionelles Verständnis, sondern auch frühzeitige organisatorische und systemseitige Weichenstellungen – insbesondere aufgrund der verpflichtenden Vergleichsperiode.

Ein Praxisblick: Die IFRS 18 Implementierung bei der KSB

Die KSB, ein deutscher Hersteller von Pumpen und Armaturen mit rd. 3 Milliarden Euro Umsatz, befindet sich aktuell mitten in einer umfassenden S/4HANA-Transformation. Frühzeitig wurde erkannt, dass die Umsetzung von IFRS 18 nicht isoliert erfolgen darf, sondern als Teil der ERP-Transformation mitgedacht werden muss. Ziel war es daher, nicht nur die Auswirkungen von IFRS 18 im Allgemeinen zu analysieren, sondern auch Wechselwirkungen auf die S/4HANA-Transformation durchzudenken und gezielte Maßnahmen abzuleiten.

Gemeinsam wurde ein pragmatischer Projektansatz entwickelt: Zunächst erfolgte eine Analysephase auf Basis des Konzernabschlusses, aus der sich klare To-Do‘s ableiten ließen. Wesentlich war insbesondere die neue Struktur der GuV unterhalb des Operating Profit. Dafür wurde ein Vorschlag zur Umsetzung innerhalb des bestehenden Konten- und Positionsplans entwickelt – inklusive der Neuanlage notwendiger Konten und Positionen. Ein weiterer Fokus lag auf der Identifizierung potenzieller Finanzkennzahlen zur künftigen Einstufung als MPMs und welche Handlungsoptionen sich hierfür ableiten lassen.

Der Weg von der Analyse zur Umsetzung war jedoch nicht frei von Herausforderungen – von der technischen Umsetzung der neuen GuV-Struktur bis hin zur Frage, wie bestehende Steuerungskennzahlen unter IFRS18 fortgeführt werden können. Einige Stolpersteine konnten im Projektfrühzeitig identifiziert und adressiert werden – andere stellten sich erst im Projektverlauf als Herausforderung dar.

Unser Fachvortrag auf der RECON – Ihre Gelegenheit zum Einblick

Im Vortrag von KSB und Horváth auf der RECON wird gezeigt, wie sich IFRS 18 praxisnah und zukunftsorientiert umsetzen lässt. Wir berichten von konkreten Implementierungsschritten, Herausforderungen und Lösungsansätzen und Erfahrungen aus der praktischen Umsetzung in einemweltweit tätigen Unternehmen.

Ob Sie noch am Anfang stehen oder bereits mittendrin sind: Der Vortrag liefert Impulse für Ihr IFRS 18-Projekt und zeigt, wie sich regulatorische Anforderungen strategisch nutzen lassen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen bei der Konferenz!

 

Text Link
Finance, Legal & Tax
Text Link
Strategy & Industries
Text Link
Banking
Text Link
Finance
Text Link
Controlling