Dubai und die Vision des fahrerlosen Verkehrs
Wie Dubai bis 2030 autonom fährt
Scheich Muhammad bin Raschid Al Maktum, möchte Dubai zur "glücklichsten Stadt der Welt" machen. Ziel ist, dass 2030 ein Viertel aller Wege mit vernetzten, fahrerlosen Transportsystemen zurückgelegt wird. Davon verspricht man sich enorme Kostensenkungen, vor allem durch mehr Effizienz.
Aktueller Stand autonomer Verkehrsmittel in Dubai
Dank der in Dubai bereits eingesetzten fahrerlosen U-Bahn liegt der Anteil autonomer Verkehrsmittel aktuell bei neun Prozent. Bis 2030 sollen auch Taxis, Busse, Seilbahnen, Fähren, öffentliche Fahrzeuge (wie zB Polizeiautos) und die Straßenbahn dazukommen, so dass dann insgesamt 25 Prozent aller Verkehrswege "smart and driverless" abgewickelt werden.
Parallel soll das verbaute Stadtgebiet von 950 Quadratkilometern (2016) auf 1900 Quadratkilometer (2030) verdoppelt werden. Lebten 2016 etwa 2,8 Millionen Menschen in Dubai, sollen es 2030 5,2 Millionen sein. Dazu kommen jährlich Millionen Touristen und Geschäftsreisende.


.png)
.png)
.png)
.jpg)