TOPICS

EVENTS

Die menschliche Firewall und ihre Löcher

Cem Karakaya ist Experte für Internetkriminalität bei der Internationalen Polizei Vereinigung (IPA). Auf der PriSec 2018 spricht er über aktuelle Maschen der Hacker.

„Die Anzahl der Computer in unserem Leben nimmt durch Digitalisierung und die Mediennutzung ständig zu: PCs, Smartphones, Tablets und „smarte“ Geräte wie Fernseher, Musikanlagen, Thermostate und Kühlschränke, die immer mehr Daten über uns und unsere Vorlieben sammeln und damit „Big Data“ über uns generieren und es ermöglichen, sehr genaue Profile von uns zu erstellen. Viele denken „Ich habe doch nichts zu verbergen“. Doch das ist ein Irrtum. Es ist erstaunlich, was man selbst aus den harmlosesten Daten machen kann. Und wer weiß schon, welche Informationen, welche unbedachten und seinerzeit harmlosen Postings in Sozialen Medien in 20 oder 30 Jahren plötzlich gefährlich sein können?

Nicht das Internet ist gefährlich, sondern die Menschen, die es nutzen.

Welches Wissen speichern kostenlose Online-Dienste wie Google, Microsoft und Facebook über uns? Wie funktionieren Social Bots und welche heimlichen Datensammler gibt es sonst noch? Wie schützen wir uns gegen diese und andere Gefahren im Internet? Was ist Random-Ware und was mache ich, wenn meine Festplatte verschlüsselt wurde und ich erpresst werde? Und was passiert, wenn nicht nur ich als Privatperson sondern mein Unternehmen über Social Engineering und Identitätsdiebstahl Opfer von Wirtschaftsspionage wird.

Die größte Schwachstelle ist der Mensch. Die gute Nachricht ist, dass wir den Computern trotzdem überlegen sind: denn wir können über uns selbst lachen.

Text Link
Finance, Legal & Tax
Text Link
Datenschutz