TOPICS

EVENTS

PEp - Personalentwicklung pur

Upskilling: Der aktuell relevanteste KI-Use Case

In diesem Impuls von Stefan R. Pohl, Head of Learning, Development and Engagement bei Boehringer Ingelheim, geht es um den einen KI-Use Case, der meiner Meinung nach den aktuell den größten Nutzen für Unternehmen bringt, aber immer noch häufig übersehen wird: Upskilling der Mitarbeitenden.

Alle sprechen über Agentic AI und automatisierte Prozesse. Doch der wirksamste Hebel liegt in der pragmatischen Frage:

Wie können wir unsere Mitarbeitenden befähigen, KI sinnvoll im Arbeitsalltag zu nutzen?

Das ist nicht futuristisch, aber wirkungsvoll. Denn: Wenn jede*r Mitarbeitende nur 1 bis 2 Stunden pro Woche durch generative KI spart, entsteht ein enormer ROI - sofort und skalierbar. Studien zeigen sogar deutlich höhere Zeitgewinne und besseren Output je nach Jobprofil.

Upskilling ist damit kein Nebenthema. Es ist der strategisch wichtigste Hebel für HR und Unternehmen.

Daten, die überzeugen

Eine aktuelle Deloitte-Studie stellt fest, dass Organisationen, die GenAI erfolgreich skalieren, gezielt in das Upskilling ihrer Mitarbeitenden investieren. Ohne diese Investition bleiben viele KI-Projekte im Pilotstatus stecken.

Auch eine kürzlich veröffentlichter Kienbaum/BPM-Studie zeigt: Der größte Bremsklotz für (generative) KI in HR ist nicht Technologie oder Budget, sondern fehlende Kompetenzen.

Und laut Microsofts „AI at Work“-Studie bleibt der Produktivitätsgewinn aus, wenn Schulung und Change-Management fehlen.

Upskilling braucht Infrastruktur

Doch Enablement funktioniert nur, wenn die technischen Voraussetzungen stimmen: Kein Copilot, keine internen LLMs, kein datenschutzkonformer Promptspace = kein Fortschritt. Deshalb braucht es zu dem Thema mehr denn je die enge Zusammenarbeit von HR und IT.

Vier Erfolgsfaktoren für Enablement

1. Zugriff auf zugelassene, integrierte KI-Tools

2. Systemintegration statt isolierter Apps

3. Support-Strukturen wie KI-Ambassadors oder Helpdesks

4. Transparente Kommunikation und klare Regeln

Was (spätestens) jetzt zu tun ist

• Kompetenzanalyse starten

• Pilotgruppen aufsetzen

• Enablement-Framework aufbauen

Upskilling ist der universelle, wissenschaftlich belegte und sofort wirksame KI-Use Case. Wer jetzt nicht investiert, verspielt nicht nur Effizienz, sondern auch Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitgeberattraktivität. Denn

„Ohne befähigte Menschen nutzt dir auch das beste KI Agenten-System nichts.“ (Stefan R. Pohl)

Text Link
Leadership & HR
Text Link
People & Culture