Nachbericht: Legal Breakfast am 19. November 2025
Gastgeber Moritz Mirascija eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit Dr. Jana Eichmeyer – einer der führenden Arbeitsrechtsexpertinnen Österreichs und seit vielen Jahren eine fixe Größe im Programm von Business Circle.
Trotz der winterlichen Temperaturen war der Veranstaltungsraum bis auf den letzten Platz gefüllt: Rund 100 führende Köpfe aus den Bereichen HR und Legal nutzten die Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht kompakt und praxisnah vermittelt zu bekommen. Ein starkes Zeichen dafür, dass das Thema Arbeitsrecht weiterhin hohe Relevanz besitzt – und dass sich das Legal Breakfast speziell mit dem Thema „Arbeitsrecht-Update zum Jahresausklang“ als fester Treffpunkt für HR-, Rechtsabteilungsleiter und Führungskräfte etabliert hat.
Spannungsfelder im Arbeitsrecht – von All-in-Verträgen bis zu Arbeitszeitfragen
In ihrem Vortrag beleuchtete Dr. Eichmeyer die jüngsten Entscheidungen des OGH und aktuelle gesetzliche Entwicklungen. Besonders großes Interesse weckte die Diskussion rund um das Spannungsfeld Arbeitszeit, Zeitausgleich und All-in-Verträge, das in der Praxis nach wie vor für zahlreiche Auslegungsfragen sorgt.
Ebenfalls im Fokus standen aktuelle Fälle zu Entlassungen, Pflichtverstößen, dem allgemeinen Kündigungsschutz beim Fehlen einer inländischen Betriebsstätte, Fragen zur Ehrverletzung am Arbeitsplatz, zur Besserbehandlung von Betriebsratsmitgliedern sowie zu den Rechten des Betriebsrats hinsichtlich Mitarbeiter-E-Mail-Adressen. Die Beispiele aus der Rechtsprechung zeigten einmal mehr, worauf Unternehmen in der Praxis achten müssen – nämlich auf eine korrekte Dokumentation und Kommunikation und wie wichtig interne Compliance für Unternehmen geworden ist.
Gesetzesinitiativen und Ausblick: 2026 bringt tiefgreifende Neuerungen
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den bevorstehenden gesetzlichen Änderungen, darunter:
• Teilpensionsgesetz (Inkrafttreten ab 1.1.2026)
• Anpassungen bei Altersteilzeit und Korridorpension
• Kündigungsfristen für freie Dienstnehmer
• Transformation der Bildungskarenz zur Weiterbildungszeit
• Einführung bundesweit einheitlicher Trinkgeldpauschalen
• Umsetzung der EU-Entgelttransparenz-Richtlinie, die viele Unternehmen bereits jetzt vor strukturelle Herausforderungen stellt
Gerade die neuen Berichtspflichten ab 2027 und die Anforderungen an eine konsistente Datenbasis sorgten für regen Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Perfektes Timing: Kollektivvertragsverhandlungen stehen bevor
Auch die aktuellen KV-Verhandlungen gaben Anlass für Diskussionen – ein Thema, das aufgrund der anstehenden Verhandlungsrunden in mehreren Branchen hochaktuell ist. Das Legal Breakfast bot damit eine ideale Vorbereitung für HR-Verantwortliche und Entscheidungsträger, die sich frühzeitig auf mögliche Auswirkungen einstellen müssen.
Das Legal Breakfast am 19. November war ein kompakter, hochaktueller und praxisorientierter Überblick über die wesentlichen Entwicklungen im Arbeitsrecht.

.png)

.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.jpg)
%20(1).jpg)
.jpg)