Präsentieren leicht gemacht: Worauf es beim Reden wirklich ankommt!
Bei einem Vortrag einfach gut reden! Das liest sich bedeutend unkomplizierter, als es tatsächlich ist. Warum sind manche Vorträge sterbenslangweilig, manche ein Leuchtturm, wenngleich der Inhalt ein ähnlicher ist?
Inhalt ist eben nicht alles, denn ein guter Vortrag besteht aus einem Dreiklang aus Person, Emotion und Inhalt. Ein Vortrag lebt von persönlichen Emotionen, von Geschichten die erzählt werden, weg von abgedroschenen Platituden und langweiligen Floskeln. Prof. Risse erzählt die Geschichte des guten Vortragens, warum die Stellung, die Kleidung und die Stimme so wichtig sind. Warum Sie während eines Vortrags niemals sitzen und auf ein Mikrofon bestehen sollten. Er erklärt das KESS Prinzip und was eigentlich story bias bedeutet.
Zwei Dinge gleich vorweg: Beenden Sie nie einen Vortrag mit Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und lassen Sie um Gottes Willen keine Fragen nach dem Vortrag zu. Hören Sie rein...
Über den Sprecher:

Prof. Dr. Jörg Risse ist einer der bekanntesten Prozessanwälte Deutschlands. Laut Frankfurter Allgemeine Zeitung auch einer der am meisten nachgefragtesten Schiedsrichter. Zudem ist er Partner bei Baker McKenzie Deutschland. Seine Leidenschaft gilt neben der Juristerei der Rhetorik. Prof. Risse hat an der Humboldt Universität in Berlin einen Lehrstuhl für Rhetorik. Er wurde bereits zum zweiten Mal von seinen Studenten zum Lecturer oft he Year gewählt.