
WILLKOMMEN IM KREIS DER SPITZENVERTRETER:INNEN AUS WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT UND POLITIK
Erneuerbare Energien in bestehende Systeme integrieren: Wolfgang Anzengruber im Gespräch
DI Wolfgang Anzengruber war lange CEO der VERBUND AG, ist in mehreren Aufsichtsräten vertreten und ist Beiratsvorsitzender der Hydrogen Partnership Austria (HyPA). Wir sprechen darüber, wie wichtig tone from the top in der Energiewende ist und welche Bedeutung intelligente Energiemanagementsysteme haben werden.

Wissen verbindet - seit 30 Jahren
Die führenden Strategie- und Fachkonferenzen für Communities und Branchen in DACH
132 000 Teilnehmende · 9000 Vortragende · 28 000 Fachvorträge + Keynotes
Filtern Sie die neuesten Inhalte nach Themen:

Legal Breakfast / Immo-Update – ausgewählte Must-Knows für Immobilienunternehmen und deren Berater
Wir freuen uns, Sie zu unserem nächsten Legal Breakfast mit E+H einzuladen.
Ein Morgentermin, der sich auszahlt:
Wann: Mittwoch, 30. April 2025 von 8:15 Uhr (pünktlicher Beginn) bis 9:15 Uhr, anschließend Frühstück
Wo: Saal der Labstelle, Wollzeile 1, 1010 Wien | labstelle.at

.png)
Banking trifft Bildung
Read
LEADERSNET

Private Debt & Equity im Real Estate Bereich: Marco Diesing, VICTORIAPARTNERS im Gespräch
Marco Diesing ist Geschäftsführer und Partner von VICTORIAPARTNERS. Im Interview erklärt er, warum institutionelle Investoren jetzt flexibel denken müssen, welche Rolle ESG-Kriterien spielen und welche neuen Finanzierungswege interessant werden.

Immobilienwirtschaft zwischen Bangen und Hoffen – Interview mit Franz Pöltl, EHL Investment Consulting
Mag. Franz Pöltl, FRICS ist Geschäftsführender Gesellschafter der EHL Investment Consulting. Im Interview analysiert er die aktuelle Finanzierungslage, diskutiert neue Ankaufsstrategien und fordert politische Maßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit am Standort Österreich.

Compliance muss manchmal unbequem sein. Max Schmiechen, Hornbach im Gespräch
Mit Max Schmiechen von Hornbach sprechen wir darüber, warum Regeln allein nicht ausreichen, wie echte Kulturveränderung gelingt – und warum moderne Compliance manchmal unbequem sein muss, um Unternehmen und Mitarbeiter zu schützen.

„Vielfalt ist kein Ziel, sie ist eine Haltung.“ Kasia Greco, Wirtschaftskammer Wien
Kasia Greco ist Unternehmerin aus Leidenschaft und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Wien. Wir sprechen darüber, wie Vielfalt Wettbewerbsvorteile schafft, und wie interkulturelle Kompetenz Unternehmen kreativer, resilienter und erfolgreicher macht.
.jpg)
KI: in Möglichkeiten denken – nicht in Grenzen. Interview mit Kambis Kohansal Vajargah
KI einführen ohne IT-Abteilung? Geht – mit klarem Plan, Proof of Concept und den richtigen Partnern. Im Interview gibt Kambis Kohansal Vajargah praktische Tipps, wie Unternehmen KI-Technologien strategisch sinnvoll und ethisch verantwortlich einsetzen können.