
WILLKOMMEN IM KREIS DER SPITZENVERTRETER AUS WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT UND POLITIK
Gezielt qualifizieren statt gießkannenartig weiterbilden: Warum Skills die Währung der Zukunft sind
Von Valerie Michaelis, ETC – Enterprise Training Center GmbH: Unternehmen müssen durch strukturierte Kompetenzanalysen und maßgeschneiderte Weiterbildung auf den Wandel durch Digitalisierung und KI reagieren. Wie kann das Team gezielt für den reflektierten Einsatz dieser Technologien qualifiziert werden?

Wissen verbindet - seit 30 Jahren
Die führenden Strategie- und Fachkonferenzen für Communities und Branchen in DACH
132 000 Teilnehmende · 9000 Speakers · 28 000 Fachvorträge + Keynotes
Filtern Sie die neuesten Inhalte nach Themen:


CSRD-Readiness in Österreich: Studie von Forvis Mazars
Read
LEADERSNET

Ressourcen- Optimierung in der Rechtsabteilung – Interview mit Klemens Keferböck von Magna International
Dr. Klemens Keferböck, LL.M. ist Vice-President Legal & General Counsel bei Magna International. Wir sprechen darüber, wie man Top-Qualität in der Rechtsberatung mit steigenden Anforderungen unter einen Hut bringt und welche Rolle KI-Tools dabei spielen.

Die BWB zu Compliance und Kartellrecht – Interview mit Barbara Seelos
Dr. Barbara Seelos ist Stabstellenleiterin in der Bundeswettbewerbsbehörde. Im Interview erklärt sie, wie die BWB mit der Wirtschaft zusammenarbeitet und was Wettbewerbsmonitoring, Whistleblowing und Kronzeugenregelung ausmachen.
.jpg)
Schluss mit Alibis. Back to the roots im Datenschutz: Marcel Lehner, Wiener Stadtwerke im Gespräch
Marcel Lehner ist Chief Security Officer der Wiener Stadtwerke. Wir sprechen über kritische Infrastruktur, wachsende Cyber-Bedrohungen und darüber, dass sich Hacker nicht für Compliance-Zertifikate interessieren, sondern für Schwachstellen in der Sicherheits-Architektur.

EU Cyber Resilience Act - Richard Neuwirth, ÖBB im Gespräch
Der Cyber Resilience Act der EU verändert die Spielregeln für Produkte mit digitalen Elementen, worunter auch Software fällt. Richard Neuwirth von den ÖBB erklärt, wo er Chancen für mehr Sicherheit sieht – und wo er bürokratische Stolpersteine befürchtet.
.jpg)
Coaching Leadership als juristische Kompetenz. Interview mit Clemens Frölich
Clemens Frölich ist selbstständiger Unternehmer, Outdoor Business Coach und Autor. Im Gespräch verrät er, wie „mutige Führung“ gelingt, wien man Kontrolle loslässt, warum Fragen wichtiger werden als Antworten und Meetings ab und zu im Grünen stattfinden sollten.