
WILLKOMMEN IM KREIS DER SPITZENVERTRETER AUS WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT UND POLITIK
Erneuerbare Energien in bestehende Systeme integrieren: Wolfgang Anzengruber im Gespräch
DI Wolfgang Anzengruber war lange CEO der VERBUND AG, ist in mehreren Aufsichtsräten vertreten und ist Beiratsvorsitzender der Hydrogen Partnership Austria (HyPA). Wir sprechen darüber, wie wichtig tone from the top in der Energiewende ist und welche Bedeutung intelligente Energiemanagementsysteme haben werden.

Wissen verbindet - seit 30 Jahren
Die führenden Strategie- und Fachkonferenzen für Communities und Branchen in DACH
132 000 Teilnehmende · 9000 Speakers · 28 000 Fachvorträge + Keynotes
Filtern Sie die neuesten Inhalte nach Themen:

HR-Daten, Erlaubtes & Verbotenes
Auf welche datenschutz- & arbeitsrechtlichen Aspekte Dienstgeber, Dienstnehmer und Betriebsrat achten müssen, erfahren Sie in diesem Fachseminar: Betriebsvereinbarung, E-Mail und Internet, Fragebögen, Kontrollmaßnahmen, Personaldatensysteme/Personalbeurteilungssysteme, HR-Daten und Datenschutzrecht, Verarbeitung und Übermittlung von HR-Daten, Datenschutzpflichten des Dienstgebers, Outsourcing, neue Entwicklungen, Datengeheimnis.

.jpg)
Pflege ist mehr Wert: Der Weg zu einer starken Pflege
Read
LEADERSNET

„Vielfalt ist kein Ziel, sie ist eine Haltung.“ Kasia Greco, Wirtschaftskammer Wien
Kasia Greco ist Unternehmerin aus Leidenschaft und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Wien. Wir sprechen darüber, wie Vielfalt Wettbewerbsvorteile schafft, und wie interkulturelle Kompetenz Unternehmen kreativer, resilienter und erfolgreicher macht.

Smarter KI-Einsatz im HR-Lifecycle: Interview mit Dr. Daniel Mühlbauer
Dr. Daniel Mühlbauer alias „Data Dan“ zeigt, wie KI und People Analytics das Selbstverständnis von HR revolutionieren – vorausgesetzt, sie werden mutig, ethisch sauber und gemeinschaftlich umgesetzt.

Wie AI bei Arbeitsrechtfragen dem Hype tatsächlich gerecht wird – Interview mit Susanne Mortimore, LexisNexis
Susanne Mortimore ist Geschäftsführerin bei LexisNexis Österreich, wir sprechen darüber, wie AI komplexe Rechtsfragen schneller beantworten, HR-Teams entlasten und gleichzeitig Datenschutz gewährleisten kann.

Measuring Company Culture – Ein Gespräch mit Elisabeth Samhaber und Matthias Pöll von Brainds
Unternehmenskultur ist kein „weiches“ Thema – sie entscheidet darüber, ob Strategien erfolgreich sind. Doch wie kann man Kultur messen, gestalten und gezielt weiterentwickeln? Elisabeth Samhaber und Matthias Pöll geben im Interview spannende Einblicke, wie Strategie und Kultur wirklich zusammenpassen.

Diversity Management beyond KPIs - Michelle Euzet im Interview
Michelle Euzet zeigt, warum Unternehmenskultur, psychologische Sicherheit und Diversity Management weit mehr als Modebegriffe sind. Im Interview plädiert sie für eine klaren Blick auf strategische Chancen und Herausforderungen sowie für Klarheit und Konsistenz bei der pragmatischen Umsetzung.